Kompa­ti­bi­li­täts­pro­bleme mit Visual C Runtime C++ in der Version 14.44.35112 und Lexware-Pro/Premium/Plus-Programmen

Guten Tag!

Ich habe gerade die Meldung erhalten, dass es bei den Lexware-Pro/​Premium/​Plus-Programmen Probleme mit einem Microsoft Update gibt.

Micro­soft rollt aktuell ein Update für Microsoft Visual C++ 2015-2022 Redistributable (x86) in der Version 14.44.35112 aus. Lexware empfiehlt, dies unbedingt zu verhindern., indem man unter ‚Windows Updates‘ unter 'Erweiterte Optionen - den Eintrag ‚Updates für andere Microsoft-Produkte erhalten‘ aus schaltet. Sollte dein PC vom Administrator verwaltet werden, bitte ihn, das sicherzustellen.

Sollte das Kind bereits in den Brunnen gefallen sein, erhältst du nach Aufruf des entsprechenden Programms z.B. diese Meldungen:

‚Es ist bereits ein anderer Anwender unter dem Benutzer angemeldet‘.
‚Es arbeitet bereits ein anderer Anwender im Dialogbuchen. Bitte wählen Sie Stapelbuchen‘.
‚Ihr Auftrag konnte nicht gespeichert werden‘
‚Lock konnte nicht gesetzt werden‘

Es gibt bei Lexware ein FAQ zu dem Thema, wo beschrieben steht, wie das zu lösen ist: https://www.lexware.de/support/faq/faq-beitrag/000035635/?em_src=cp&em_cmp=lexware-forum/forum-hinweis/000035635

Viel Glück!

Dirk

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

es ist wirklich bemerkenswert, dass Haufe auch nach mehreren Monaten noch keine funktionierende Lösung anbieten kann.

Besonders kritisch finde ich den Hinweis, man solle Updates für weitere Microsoft-Software deaktivieren.
Das ist nicht nur wenig hilfreich, sondern sogar gefährlich:
Wenn diese Updates abgeschaltet werden, betrifft das auch andere Programme wie Microsoft Office.
Diese erhalten dann keine wichtigen Sicherheitsaktualisierungen mehr.
Dadurch steigt das Risiko deutlich, dass der PC anfällig für Viren, Schadsoftware oder Hackerangriffe wird.

Regelmäßige Updates sind ein zentraler Bestandteil der IT-Sicherheit, sie schließen bekannte Sicherheitslücken.
Wer diese Funktion abschaltet, setzt sich und eventuell auch andere (z. B. im Unternehmensnetzwerk) unnötigen Gefahren aus.

Ich kann deshalb nur dringend davon abraten, so einen „Workaround“ zu nutzen.

Hi,

sorry, diese Aussage verstehe ich nicht. Im obigen Link ist doch die Lösung zu finden und dort steht doch auch, dass Du die MS Updates wieder aktivieren kannst (siehe letzter Stichpunkt), wenn Du die aktuelle VC++ installiert hast.

2 „Gefällt mir“