Jahreswechsel Lexware Buchhalter

Hallo Ihr lieben zusammen,

wir arbeiten erst seit März 2019 mit Lexware Buchhalter.
Zuvor hat die komplette Buchhaltung der Steuerberater gemacht.
Mittlerweile sind wir gut eingeabeitet und das buchhalterische Alltagsgeschäft funktioniert.

Nun kam es ja zu unserem ersten Jahreswechsel.
Den Jahresabschluss macht nach wie vor der Steuerberater.
Die monatlichen Buchungen von bank, Kasse, Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Abschreibungen und Rückstellungen haben wir übernommen.

Nun zu meiner Frage.
Ich habe ein neues Jahr eröffnet, ohne Saldenübernahme, da der Jahresabschluss des Steuerberaters ja noch fehlt.
Nun habe ich in Rücksprache mit dem Steuerberater für Kasse und Bank meine Salden eingebucht gegen 9000, damit ich hier weiter arbeiten kann. Bis dahin auch verständlich.

Bei den offenen Kunden und Lieferantenrechnungen zum 31.12. habe ich vorerst nichts gemacht…
ich konnte die Januarkontoauszüge ganz normal buchen und die offenen Posten aus 2019 entsprechend mit der Januar-Zahlung des Kunden abziffern beim Verbuchen der Bankkontoauszüge wuren mir die OPs aus dem letzten Jahr angezeigt.

Nun meint mein Steuerberater ich müsse noch händig alle ursprünglich offenen Rechnungen zum 31.12. „Personenkonto“ an 9008 und 9009 einbuchen, auch wenn schon die OPS abgeziffert wurden? aber dann generiere ich ja nochmal einen OP? Und welchen Sinn hat das?
Ich glaube ich stehe auf dem schlauch, kann mir hier jemand helfen? Am besten für ganz ganz ganz kleine unwissende neue Buchhalter ;-D

Wie man merkt, wir sind noch in der Lernphase, lieben dank für euer Verständnis.

Hallo Funny,

das ist doch schon mal alles chic.

Mh… das kann ich leider nicht nachvollziehen wieso Du das tun solltest.
Es sei denn dein Steuerbüro gibt Dir für den Jahresabschluß keine Abschlußbuchungen :wink:

Wie händelt ihr das generell?
Du hast dem StB alles via Datenexport übergeben?
Dann spielst Du seine Abschlußbuchungen hier in Lexware via Datenimport ein?

Ich persönlich mache den Jahresabschluß nach dem EInspielen der Buchungen des StB.
Über die Schaltfläche Salden übertragen werden die Saldovortragsbuchungen automatisch in das neue Buchungsjahr gebucht.

Vergiss nicht nach Abschluß deine manuellen Buchungen (Bank/Kasse) wieder zu stornieren.
Sonst haste die Doppelt und die Eröffnungsbilanz stimmt nicht.

Hallo Britta,

Vielen Dank für deine Antwort :slight_smile:

Wir haben nun die Buchungen bis einschl. 31.12.2019 exportiert via Excel CSV Datei an den Steuerberater. Dieser macht nun den Jahresabschluss.
Die Buchungen des Jahresabschlusses werden mir anschließend zur Verfügung gestellt zum importieren. So die Absprache. Der Export hat schonmal gut funktioniert.

Da dies das erste Jahr ist in dem wir selbst gebucht haben, und ich noch Wissenslücken in Sachen Lexware und teilweise in der tiefer gehenden Buchhaltung habe, verunsichert mich das ganze doch nun sehr, weshalb ich die Ops der Personenkonten zum 31.12. Noch manuell vortragen soll…

Zuerst dachte ich, dass die OPs mir im neuen Jahr nicht angezeigt werden, dann hätte ich das verstanden. Wurden sie mir aber und ich konnte die dazugehörigen Zahlungen aus Januar ganz normal in der Bank über OP zuordnen, buchen. Lt. STB müsse ich, auch wenn ich mit den Januarbuchungen nun schon die OPs ausgeglichen habe, diese manuell vortragen und dann den OP nochmal löschen, damit die personenkonten stimmen? Ich glaub langsam, sie hatte nur einen schlechten Tag. Und unsichere Anfänger kann man leicht noch mehr verunsichern :nerd:

Ich lasse mal den Jahresabschluss vom StB auf mich zukommen.

Danke! :slight_smile:

Auch der StB kann mal nen schlechten Tag haben. ^^ Oder Du hast da etwas falsch verstanden.

Ganz genau! Und dann viel Erfolg beim Importieren.

Hallo Finnysche,

der macht nicht den Jahresabschluss, sondern einen Parallelabschluss auf DATEV. Jede Buchung, die er macht, musst Du auch nachbuchen und dann auf Lexware einen JAB machen, der dem auf DATEV entspricht.

Der kennt Lexware nicht! Die OP sind jahresübergreifend und dürfen keinesfalls manuell vorgetragen werden. Hat der StB jedoch eine Buchung von Dir korrigiert, die ein Personenkonto betrifft, ist die Korrekturbuchung über „OP“ und nicht über „Buchen“ vorzunehmen und „weiterführen des Rest-OP“ zu wählen. Sonst kommt die OP-Verwaltung total durcheinander.

Gruß
Rainer

Ich weiß zwar, dass ich die OP jahresübergreifend sehe. Jedoch macht Lexware beim Jahresabschluss immer Eröffnungsbuchungen für Kreditoren und Debitoren, sofern welche vorhanden sind. Zumindest finden sich bei mir immer die Eröffnungsbuchungen dafür im Journal nach dem Jahresabschluss.

Hallo Nancy,

ist ja auch richtig, dass der Saldo per 01.01. vorgetragen wird. Saldo ist ja nicht gleich OP.

Gruß
Rainer

Darum ging es ja im Beitrag. Der Steuerberater hat darauf hingewiesen, dass die Salden noch vorgetragen werden müssen. Also Personenkonto an Saldenvortrag… es ging nicht um die erneute Buchung der Rechnung.

Wie gesagt.
Die Saldovorträge (auch Debitoren/Kreditoren) macht das Prgramm automatisch nach dem Jahresabschluss.
Wenn Du diese vorher schon manuelle (wie Kasse und Bank) einbuchst hättest Du diese nach dem Datenimport,
nachdem Du alles vom StB zurück bekommst, doppelt. :wink:

Kasse und Bank würde ich deshalb vorher den Saldo einbuchen (und nachdem Abschluss wieder löschen) da man dann
diese beim Buchen immer die korrekte Summe, zwecks Gegen-Prüfung, hat.
Ich zb. buche diese Salden im Januar ein, dann kann ich wenn ich z.B. die Bank buche immer schauen, ob die Endsumme auf dem Bankbeleg mit meiner Summe (Saldo) hier im Programm übereinstimmt.