inkorrekter Betrag Lohnsteuer?

Hallo,

ich stecke gerade in den Startlöchern von lexware lohn und gehalt. Ich habe das Produkt Version 21.00 im Dezember erworben und würde nun gern die Januarabrechnung damit durchführen. Bis dato habe ich unsere Löhne in Exceltabellen gepflegt und in unser ERP System gebucht. Die SV-Beiträge und die Steuern habe ich über die jeweiligen Seiten sv-net online und elster angemeldet. Nach der Inbetriebnahme nach Lexware Handbuch stellt sich mir folgende Frage: Ist die Einrichtung bzw. das Nutzen von dakota bzw. der elster Schnittstelle im Programm notwendig, um einen Monatswechsel durchzuführen?

Nach Einpflege der Stammdaten und einer ersten Lohnvorschau im Standardformat, scheint mir der ausgewiesene Lohn- und Kirchensteuerbetrag nicht korrekt zu sein. Ein Beispiel: AN, Steuerklasse III, Elternbescheinigung liegt vor, evg., Sachsen, kein Kinderfreibetrag, Bruttolohn 2400 €. Lohnsteuer lt. Lexware 57,83 €, Kirchensteuer Lexware 5,20 €
Lt. Lexware habe ich die aktuelle Version vorliegen. Nun meine Frage, gibt es evtl. Sätze, die ich noch händig einpflegen muss, ähnlich der Beiträgssätze bei den Krankenkassen? Wenn ja, wo kann ich das finden?

Vielen Dank.
Ulrike

Hallo Ulrike,

zur Frage I
Du brauchst die beiden Zertifikate nicht zwingend, aber ich empfehle den Einsatz, weil Sie die Arbeit sehr erleichtern.

Das Elster Zertifikat ist ja kostenlos, du kannst es unter http://www.elsteronline.de beantragen. Dakota kostet so ungefähr 70€ für 3 Jahre und das kannst du über das Programm beantragen: Extras Dakota / Dakota einrichten

Du solltest, gerade am Jahresanfang, die Zusatzbeiträge und die beiden Umlagesätze jeder Krankenkasse einpflegen, das macht Lexware nicht automatisch, die Beitragssätze schon.

Ob die Steuer stimmt, kann ich so nicht beurteilen, von der Größenordnung passt sie aber.

Hallo Ulrike,

herzlich Willkommen in der Community. :slight_smile:

Konkret sind es 60,00 EUR netto für den Erstantrag, 48,00 EUR netto für elektronisch eingereichte Verlängerungen. (siehe http://www.itsg.de/tc_preise_agb.html?ActiveID=1561)

Ist dies auch der aktuelle Versionsstand? Schau bitte mal im Programm unter ? - Info, was dort genau steht.

Hallo Frank, Hallo Steve,

vielen Dank für die Informationen. Nach Rücksprache und Vergleich der Lohndaten mit meiner Steuerberaterin, stimmen jetzt alle Werte überein und ich kann die erste Lohnabrechnung mit Lexware starten :slight_smile:
Leider habe ich einen Fehler gemacht, den ich gern noch korrigieren würde. Und zwar habe ich im Dezember das Produkt erworben und bereits ein wenig im Dezember getestet. Um dann im Januar starten zu können, habe ich den Monatswechsel durchgeführt und die Beitragsnachweise erstellt. Leider hat es dabei die U1 bei allen Mitarbeitern nicht übernommen. Dieser Betrag kummuliert sich nun in der Januarabrechnung (als einziger). Alles andere stimmt, lt. Kontrolle mit meinen „alten“ Exceltabellen. Gibt es eine Möglichkeit noch einmal den Beitragsnachweis für Dezember oder generell den Dezember 2016 zu annulieren? Leider habe ich nicht in der Musterfirma getestet… :unamused:
Ich könnte natürlich auch noch einmal einen neuen Mandanten anlegen, der im Januar startet…gäbe es da evtl. eine Möglichkeit, die bisherige Firma (mit allen Daten) zu kopieren…oder ist dies nur in der Premium Version möglich?
Übrigens, habe noch einmal auf meiner Rechnung nachgeschaut…ich habe die Version 21.00 im Dezember käuflich erworben.
Besten Dank.
Viele Grüße. Ulrike

Hallo Ulrike,

super, das freut mich, dass nun alles passt. :slight_smile:

Ja, wenn Du eine Datensicherung von vor Deinen Tests rücksicherst. Dann ist aber alles nochmal neu einzugeben, was seit dieser Sicherung eingegeben wurde.

Nein, kopieren nicht direkt. Du kannst natürlich eine neue Firma anlegen. Die MA Daten kannst Du aus der „alten“ ex- und in die neue importieren. Dazu auch noch der Verweis auf diese FAQ: https://www.lexware.de/support/faq/produkt/lohn-gehalt/2017-v21-01/faq-beitrag/mitarbeiter-stammdaten-importieren/

Hilft Dir das weiter?

Hinweis: bei neuen Themen bitte nicht alles innerhalb eines Threads einstellen sondern bitte je Thema ein neues selbiges eröffnen. Dann bleibt es auch schön übersichtlich für Dich, uns Helfende und alle Lesenden. :slight_smile: Danke.

Hallo Steve,

vielen Dank für die Antworten. Da muss ich noch einmal überlegen, wie ich es nun mache. Eine Möglichkeit die Beitragsnachweise noch einmal im Nachhienein zu bearbeiten gibt es wohl nicht…oder? Ich müsste ja eigentlich nur den U1 Wert korrigieren…

Danke auch für den Hinweis in Bezug auf den Thread. Werde ich bei meiner nächsten Entdeckung oder Frage beachten :wink:

Gruß Ulrike

Hallo Ulrike,

nein, das ist auch nicht notwendig. Bei Korrekturen/Änderungen nach Erstellung der Beitragsnachweise, fliessen die geänderten Werte und Differenzen in den Beitragsnachweis des Folgemonats mit ein und werden dann mit diesen übermittelt und verrechnet.

Dann mach das doch. :slight_smile: Die Übermittlung erfolgt dann im Folgemonat mit dem Beitragsnachweis.

Hallo Ulrike,

hat alles wunschgemäß funktioniert? :slight_smile: