Ich hatte vor einiger Zeit mal nachgefragt, wie man die HBCI Homebanking Kontakte auf einen neuen PC übertragen kann.
ChatGPT wusste die Lösung, die ich hier gern teilen möchte:
Bei Lexware büro easy mit DDBAC (DataDesign Banking API) kannst du die HBCI-Kontakte und Bankverbindungen übertragen. Da du von Windows 10 32-Bit auf 64-Bit wechselst, ist das manuell machbar, aber ein paar Dinge musst du beachten.
1. Backup der DDBAC-HBCI-Daten
DDBAC speichert die HBCI-Daten in der Registry und als Dateien. Damit du die Konten und Zugangsdaten nicht neu einrichten musst, sichere diese Dateien und Einträge.
A) Sicherung der Registry-Einträge
DDBAC speichert die HBCI-Daten in der Windows-Registry:
- Registry-Editor öffnen:
Windows-Taste + R
→regedit
eingeben → Enter.
- Zum relevanten Schlüssel navigieren:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Datadesign\DDBAC
- Exportieren:
- Rechtsklick auf „DDBAC“ → „Exportieren“ → Datei speichern (
ddbaccfg.reg
).
B) Backup der DDBAC-Datenbank
Falls du Schlüsseldateien nutzt:
- Gehe zu
C:\Users\[DeinName]\AppData\Roaming\Datadesign\
- Kopiere diesen Ordner auf einen USB-Stick.
2. Neuinstallation auf dem 64-Bit-Windows
- Installiere Lexware büro easy auf dem neuen System.
- Installiere die neueste DDBAC-Version (von Lexware oder direkt von DataDesign).
- Falls nötig, starte einmal DDBAC, damit die Basisdaten erzeugt werden.
3. Wiederherstellung der HBCI-Daten
A) Registry-Daten zurückspielen
- Doppelklicke auf die gesicherte Datei
ddbaccfg.reg
, um die alten Einstellungen zu importieren. - Starte Windows neu.
B) Datadesign-Ordner zurückkopieren
- Den gesicherten Ordner (
Datadesign
) wieder in den ursprünglichen Pfad kopieren:
C:\Users\[DeinName]\AppData\Roaming\
C) Bankkontakte in DDBAC prüfen
- Öffne den Homebaking Administrator und schau nach, ob deine Bankverbindungen noch da sind.
4. Test und Abschluss
- Lexware büro easy starten und prüfen, ob die Bankverbindungen noch funktionieren.
- Falls nötig, die HBCI-Zugänge einmal neu synchronisieren.
Falls nach der Übertragung Probleme auftreten, kannst du DDBAC zurücksetzen und die Bankkontakte neu einrichten. Sollte die PIN/TAN-Methode verwendet werden, musst du die Bank möglicherweise erneut authentifizieren.