Hallo,
wir nutzen bei uns Lexware Handwerk premium 2015 Version 15.51.
Als Server nutzen wir Windows Home Server und angeschlossen sind daran 3 x Clients (2 x Win10 und 1 x Win7).
Wir nutzen noch nicht die Version 2016 weil wir dafür erst unseren Server erneuern müssen.
Die Version 2016 lässt sich nicht auf dem WHS installieren, dazu muss erstmal ein neuer Windows Server installiert werden.
Das wird aber bald kommen und kann auch nicht der Grund für mein Problem sein.
An meinem Client-PC (ca. 4 Jahre alt, Win7, aber mit SSD) startet Lexware in ca. 20 Sekunden (vom Klick aufs Icon bis zur Auftragsverwaltung) - angebunden ist der Client über Ethernet 100Mbit und ganz normalen TCP-Netzwerk.
Jetzt hat mein Chef ein neues Notebook bekommen.
Dieses hat logischerweise Win10, dazu kommt ebenfalls eine SSD - jedes Teil im Notebook (CPU, SSD, …) ist schneller als das vergleichbare Teil in meinem Desktop-PC.
Ich kann also zu 100% sagen das das Notebook in allen Belangen schneller ist als mein Desktop-PC.
Trotzdem braucht der Start von Lexware auf dem Notebook 40 Sekunden bei Ethernet und ca. 50 Sekunden bei WLAN-Verbindung.
Ich habe alle Einstellungen in Lexware verglichen - kein Unterschied.
Ich habe die Antiviren-Software sowohl beim Server als auch auf dem Notebook ausgeschaltet - kein Unterschied.
Ich habe mir auch schon den neusten PDF-Druckertreiber von Lexware installiert - weil mit dem alten gab es unter Win10 nur Probleme.
Egal was ich versuche, es klappt nicht.
Dabei ist es doch extrem unlogisch das Lexware auf dem einen PC halbwegs flott startet (auch 20 Sekunden sind ein Witz in der heutigen Zeit) und auf dem anderen PC mehr als doppelt so lange braucht.
Hat jemand eine Idee?