Bei der Installation des FinMan wird das Paßwort, obwohl durch grüne Haken die Zulässigkeit bestätigt wird (Länge, Zeichenarten etc.), abgewiesen, und ich kann keine Installation machen.
Es handelt sich um einen Umzug des FinMan 2021 auf einen neuen PC, der alte hat sich (fast) verabschiedet.
Es riecht ein bißchen nach Zwang zum Kauf einer aktuellen Version
Ergänzung, weil Bearbeitung nicht mehr möglich: Es ist natürlich der FinMan 2020 und es sind vier grüne Haken, die erscheinen.
Hallo,
bei der Installation benötigt man normalerweise kein Passwort, sondern die Seriennummer. Das Passwort braucht man nach der Installation, um die Datendatei zu öffnen.
Mit welcher Fehlermeldung wird es denn abgewiesen?
Bei der Installation brauche ich sehr wohl ein Paßwort.
Ablauf: FinMan-Datei anlegen (alternativ „Bestehende FinMan-Datei öffnen“ was aber auch nicht funzt) - Paßwort eingeben (mind. 8 Zeichen, Buchstaben usw.) - Balken im Nebenfenster wird grün!) - Paßwortwiederholung („Die Paßwörter stimmen überein“) - Taste „Paßwort übernehmen“ drücken - „Der Dateiname erhält unerlaubte Sonderzeichen. Bitte geben Sie einen anderen Namen ein“.
Leider kann ich keinen Screenshot davon eingeben.
Ich habe schon alle möglichen Sonderzeichen ausprobiert, es geht einfach nicht. Entweder ist ein Bug im Programm, oder es wird die Installation auf das aktuelle Win 11 abgewiesen.
Ich werde keine neue FinMan-Version kaufen, bin stinksauer, weil ich hier meine Zeit vertrödeln muß, und werde dann eben auf dieses ohnehin immer wieder unhandliche Programm verzichten, wenn mir hier nicht doch ein Tip gegeben werden sollte, wie ich endlich zu einer Installation auf meinem neuen PC kommen kann.
Dann ist das aber nicht die Installation. Wenn Du anlegen oder bestehende Datei öffnen wählen kannst, ist die Installation bereits durch.
Das verstehe ich. Aber
Diese Art mag ich nicht. Solche Drohungen sind hier absolut fehl am Platz. Wir helfen hier wirklich viel und gern. Aber dazu gehört auch, ein bisschen Respekt den Personen gegenüber, die helfen. Bitte bei der zukünftigen Kommunikation beherzigen. Danke.
Reynard25 wird sicherlich noch etwas zu dem Thema sagen, wenn er eine Idee hat, so das Problem liegen könnte.
Aha, erhobener Zeigefinger vom Administrator. Das ist etwas, was ich ganz besonders schätze. Ich muß jedoch gestehen, ein hilfreicher Tip wäre mir fast noch lieber gewesen.
Ironie off.
Hallo,
Ich habe es immer noch nicht verstanden. Was genau meinst Du mit Installation. Eine neue FiMa-Datendatei kannst Du doch nur anlegen, wenn FiMa bereits installiert ist.
Was heißt das genau? Die FiMa-Datei aus der Vorversion wird konvertiert, lässt sich aber wegen des Passwortes nicht öffnen?
Hast Du auf dem alten Computer noch zugriff auf die Datei?
Lieber ritoboc,
eine meiner Aufgaben ist es u.a., hier für eine angenehme Atmosphäre zu sorgen. Ein angemessener Umgang miteinander ist das Minimum was ich hier erwarte.
Wenn Du hier gern auf eine persönliche, unsachliche Art und Weise agieren möchtest, muss ich Dir leider sagen, bist Du in dieser Community falsch. Dass Du frustriert ob der Thematik mit dem Passwort bist, kann ich verstehen. Dass Du das dann hier so agierend „rauslässt“ ist jedoch nicht akzeptabel. Darauf habe ich hingewiesen, mehr nicht.
Dann bitte Dein Thema etwas klarer formulieren. Die Installation verlangt kein Passwort. Das haben Dir hier nun 2 Personen mit entsprechender Expertise mitgeteilt. Um zu verstehen, was genau nun das Problem ist, brauchen wir mehr bzw. anderen Input. Zudem hat Reynhard25 bereits entsprechende Nachfragen gestellt.
Ich weiß nicht, worüber ich mich mehr ärgern soll: über unqualifizierte, naßforsche und gönnerhafte Antworten von einem Forenbürokraten oder über die Fa. Lexware, die ihren Support an ein Kundenforum auslagert.
Mr. Steve, bitte verschonen Sie mich vor weiteren „hilfreichen“ Entgegnungen.
Lieber Reynard,
ich gestehe, daß ich mittlerweile auch nicht mehr vollständig durchblicke, weil ich schon ziemlich frustriert alles mögliche versucht habe - ohne Erfolg. Zugegeben, liegt auch an mir und meinem chaotischen Umgang mit der IT. Wenn ich aber dran denke, wie problemlos der „Umzug“ bei allen anderen Anwendungen geklappt hat, umso weniger Verständnis habe ich über das fragwürdige Umzugsamüsement beim FinMan.
Also, der Reihe nach. Ich habe meine FinMan-Installation mit der vor drei Jahren erstandenen .exe-Datei dieses Programm gemacht. Und danach ist genau das passiert, was ich oben beschrieben habe. Auf dem alten PC habe ich noch Zugang zu sämtlichen Sicherungsdateien des FinMan, aber außer einer uralten von 2016(?) akzeptiert die Neuinstallation keinerlei neuere Dateien.
Und ich kann auch in besagter FinMan-Installation weder Konten abrufen noch neu eingeben.
Vielleicht kannst Du jetzt mir einen Tip geben?
Grüße, ritoboc
Danke für diesen qualifizierten Kommentar.
Du kannst doch die Lexware Hotline kontaktieren. Dieses Forum ist kein Forum der Firma Lexware, sondern wird von mir betrieben.
Das ist gar kein Problem. Deine Mitgliedschaft wird hiermit wunschgemäss beendet. Vielen Dank für Deine bisherige Teilnahme und alles Gute für Deine weitere Zukunft.