Financial Office Pro sehr langsam - auch direkt auf Server

Hallo Zusammen,

wir sind bereits seit vielen Jahren Lexware Kunde - genauer gesagt nutzen wir das aktuelle Financial Office Pro. Wir haben allerdings auch schon immer extreme Probleme mit der Perfomance. Das heißt für fast jeden Schritt muss man mindestens 10-20 Sekunden warten, manchmal werden es auch Minuten, sehr langsam ist z.B.:

  • Abwesenheiten einpflegen
  • Speichern der Lohnabrechnung
  • Bescheinigungen ausfüllen

Unsere Nutzer(2) arbeiten nie gleichzeitig im System und wenn dann auch immer via RDP direkt auf dem Server (Windows Server 2019). An der Performance der Serverhardware sollte es nicht liegen, da sich dieser eher „langweilt“ und damals auch kaum Verbesserungen spürbar waren als wir von unseren sehr alten Server auf den Neuen gewechselt sind.

Verwaltet werden ca. 180 Mitarbeiter, wir sind allerdings mittlerweile im MA-Nummernkreis bei Nr. 500, das heißt die anderen MA’s sind nicht mehr aktiv.

Welche Möglichkeiten haben wir das Programm schneller zu bekommen?
Gerne auch Verlinkungen zu anderen Artikeln, bisher habe ich leider nichts hilfreiches gefunden.

Gruß
Der Admin :slight_smile:

Hallo Der Admin,

Das ist sicherlich mit der Hauptgrund, aus meiner Sicht.

Ein hilfreicher Schritt könnte ein Cut sein und zum Jahreswechsel eine neue Firma anlegen und dort nur die aktiven Mitarbeitenden importieren und die Abrechnung dann ab da dort durchführen. Das sollte in der Performance durchaus etwas bewirken. Kann man ja auch auch zunächst einfach mal testen.

Hilft Dir dies weiter?

Hallo Steve,

danke für die Antwort, an das gleiche Vorgehen habe ich auch bereits gedacht :slight_smile:
Wie macht man das am besten?

  1. Lohn&Gehalt → Datei → Export → Mitarbeiterstammdaten
  2. Dann neue Firma anlegen
  3. Lohn&Gehalt → Datei → Import–> Mitarbeiterdaten
    So vielleicht, Gibt es etwas zu beachten?

Außerdem meintest du dass man dies vorher testen könnte. Kann ich eine auf diese Weise angelegte Firma einfach wieder löschen?

Gruß
Der Admin

Der Ablauf passt soweit. ZU beachten gibt es eigentlich nichts. Die evtl. manuell angelegten eigenen Lohnarten müssen in der neuen Firma noch angelegt werden, ebenso wie bestehende Verträge für die Mitarbeitenden etc.

Ja, wenn es keine produktiven Daten sind, dann kann die Firma natürlich auch wieder gelöscht werden. In eine andere Firma wechseln und dann Datei - Firma löschen und aus der Liste dann die gewünschte Firma auswählen.

Dieses Thema wurde automatisch 90 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.