FiMa2023 Postbank + SealOne TAN funktioniert nicht

Ich verwalte mehrere Postbank-Girokonten mit FiMa 2023 und nutze das SealOne gerät 3000K. Das funktionierte mit meinem FiMa 2018 bisher problemfrei.
Nach Installation FiMa 2023 und Umzug der Postbank auf die Neue IT Plattform funktioniert es nicht mehr.
Also die Synchronisierung der Konten hat funktioniert. Umsatzabfrage auch.
Bei Überweisungen wird wie bisher dann eine TAN angefordert. Die erscheint auch auf dem SealOne. Nach der wirklich akribisch korrekten Eingabe wird der Vorgang abgebrochen und es erscheint die Anzeige Falsche TAN.
Ist dieses Problem bekannt?
Nachfrage bei der Postbank ist wertlos. Es kommen nur unsachliche gestanzte Textbausteine von inkompetenter Seite.

Hallo,
einige User schreiben, dass nach der IT-Umstellung bei der TAN-Eingabe nur noch Großbuchstaben verwendet werden dürfen. Ist es das?

1 „Gefällt mir“

Hallo Reinard,
danke für diesen Hinweis. Es ist tatsächlich so. Nur wenn ich die Buchstaben als Großbuchstaben eingegeben werden funktioniert es. Vielen Dank.

Wenn Systeme umgestellt werden , dann sollten doch die Kunden über derartige Änderungen doch auch informiert werden. Da handeln die Unternehmen völlig losgelöst von den Nutzern und lassen diese tagelang im Nebel.
Übrigens die Fa. SealOne wusste dieses auch nicht und war dankbar für meine Rückmeldung.
Besten Gruß
Volker

Hallo,
die Postbank hat informiert:
Warum erhalte ich trotz Eingabe der korrekten BestSign-TAN die Meldung „TAN zum 1. oder 2. Mal falsch“?
Bitte beachten Sie bei der Eingabe der TAN die Groß- und Klein­schreibung.

Dieses Thema wurde automatisch 90 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.