FIMA 2021 stellt Onlinebanking ein

Seit dem 01.07. ist mit FIMA 2021 kein Onlinebanking mehr möglich. Beim Kauf der Software war vor einer Laufzeitbeschränkung nicht die Rede. Gibt es eine Möglichkeit, die Software (unter Verzicht auf Updates) weiter zu benutzen?

Ich benutze den FMA 2020, der funktioniert einwandfrei. Allerdings wird das DDBAC Modul nicht mehr aktualisiert - es kommt also darauf an, bei welcher Bank Online Banking betrieben wird. Früher (Quicken) war das DDBAC Modul von dem FMA getrennt und konnte seperat Aktualisiert werden, jetzt (ab 2006 glaube ich) ist es integriert. Der Nachteil oder Vorteil für Lexware: Änderung der Bank im Verfahren oder generelle Änderungen können nicht mehr selber eingespielt werden und setzen einen Neukauf voraus. Allerdings ist die Handhabung einfacher und das DDBAC Modul inkl. der EInstellungen wird bei Datensicherungen mitgesichert.
Um zu deinem Problem überhaupt ein Aussage treffen zu können, ist ersteinmal wichtig zu wissen, um welche Bank und um welchen Fehler es sich handelt. Möglicherweise hilft eine „Neusynchronisierung“ der Onlinekontos.

Die Version 2021 stellt mit Stichtag 1.7. hart den Onlinebetrieb ein. Der Vorgänger ist dann wohl noch etwas ‚gutmütiger‘.

Dieses Vertriebsgebaren von Lexware ist zwar nachvollziehbar, allerdings muss dem Käufer diese Eigenschaft bekannt sein. Die (in Vergleichstests ausgewiesene) zeitliche Unbeschränktheit ist sicher oft kaufentscheidend gewesen.

Nicht Vorliegen einer zugesicherten Eigenschaft ist Reklamationsgrund.

Da müssen sich sicherlich Rechtsgelehrte mit befassen. Das Produkt hat keine zeitliche Nutzungseinschränkung. Was eingestellt wird, ist die Aktualisierung bzw. die Bereitstellung von Updates. Sprich: ist Deine Bank unverändert kann diese auch nach dem Stichtag weiterhin genutzt werden. Ist eine Anpassung im Programm oder der DDBAC erforderlich, kann diese Aktualisierung nicht mehr geladen werden, da es für die Version keine Updates mehr gibt.

Leider muss ich darin deutlich widersprechen.
Der Punkt ‚Senden und Empfangen‘ wird schlicht beendet mit der Meldung

Ihr Onlinebanking wurde abgeschaltet ,
Seit dem 1.7 ist mit dieser Version kein Onlienbanking mehr möglich …

Der Auswahldialog für die Konten erscheint erst gar nicht,

Anhang auf Wunsch und aus Datenschutzgründen durch Administration entfernt

Okay, sorry, das ist auch mir neu. :frowning:

Bitte den Anhang löschen. Vielen Dank.

Also ich habe heute Kontoauszüge für das Girokonto bei der DKB heruntergeladen.
Nur bei der Kreditkarte ging es nicht…

Gibt es jemanden, der bestätigen kann, dass der FM 2021 tatsächlich das Online-Banking ab 01.07.23 nicht mehr zulässt? Ich kann das nicht so recht glauben. Kann jemand ggf. eine Stellungnahme von Lexware bekommen?
Wenn das so wäre, dann ist damit zu rechnen, dass auch die Folgeversionen von Lexware irgendwann unbrauchbar gemacht werden.

Hallo,

Ja, kann ich bestätigen.

Meine eigene Interpretation ist, dass es bei Verwendung einer Software, für die es keine Banking-Updates mehr gibt, zu Problemen kommen kann, die dann Lexware angelastet werden.

Ja, 3 Jahre nach Erscheinen. Für FiMa 2024 ist dann Mitte 2026 Schluss mit Online-Banking. Offline kann das Programm weiter genutzt werden.

1 „Gefällt mir“

Steht das irgendwo in den Geschäftsbedingungen beim Kauf? Habe ich bisher nicht gefunden - dann wäre das illegal !

Falls Du Lexware deshalb verklagst, wäre es nett, wenn Du uns hier über das Ergebnis unterrichtest. :wink:

Ich benutze Quicken bzw. den FM seit den 90iger Jahren in verschiedenen Versionen. Updates auf neue Versionen habe ich immer so lange wie möglich vermieden, weil dort immer unerwartete Fehler bei extensiver Nutzung auftreten. (32 Konten in unterschiedlicher Währung, 5 Online Konten bei 2 Bankorganisationen, 2 Depots). Allerdings habe ich mit anderen Lexwareprodukten in der letzten Zeit schon schlechte Erfahrungen hinsichtlich der Vorgehensweise gemacht, so dass ich mit wohl nach einem anderen Hersteller umsehen muss. Lexware rechnet wohl zu Recht damit, dass niemand wegen weniger als € 100,-- einen Rechstreit anfängt. Sehr schade, wenn eine Firma ihre Politik derartig ändert. Der Aufwand, eine neues Produkt zu verifizieren ist für mich jedenfalls hoch.

Hallo,

Ich bin gespannt. Die wichtigsten Mitbewerber WISOMG und StarMoney funktionieren, soweit ich weiß, nur für 1 Jahr. Dann muss man erneut zahlen, bzw. eine neue Version kaufen. FiMa funktioniert immerhin 3 Jahre.

Das ist richtig - selbst bei Microsoft gibt es diese Bestrebungen. Stichwort Office365 und neuerdings wird über Windows365 diskutiert.
Buhl Data angebl. 3 Jahre, StarMoney 4 Jahre, Alf-Banco, Moneyplex, Meine Finanzen jeweils unbegrenzt. Wobei die Einstellung von Updates ja nicht unbedingt bedeutet, dass wie hier bei Lexware anscheinend die Weiterbenutzung von Online Banking ohne einen technischen Grund verhindert wird. Das ist schon eine andere Hausnummer. In den aktuellen Geschäftsbedingungn übrigens der Hinweis sinngemäß: „wenn keine Updates mehr geliefert werden, kann die Nutzung eingeschränkt sein“. Das ist alles, was ich gefunden habe. Nirgendwo bei neuen Bestellungen ein Hinweis. Das finde ich schon heftig und mit Verlaub, unseriös!.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Es steht in den Lizenzbedingungen von FiMa 2021.
lexware_license_FinanzManager.pdf (21,1 KB)

Hallo Reynard25,

vielen Dank, das habe ich noch nie gesehen! Kannst Du mir die Quelle nennen? Ich finde die trotz Suche nicht.

Hallo,
wahrscheinlich hat es Lexware vom Server genommen, da FiMa 2021 nicht mehr verkauft und supportet wird.
Meines Wissens erscheint die Lizenzbedingungen nur, wenn man FiMa 2021 installiert.

Hallo,
ja, das kann sein.

Kann man denn die Lizenzbedingungen für den aktuellen FiMA 2024 vor dem Kauf irgendwo einsehen?

Bei mir von heute auf morgen nichts mehr mit FM 2021 möglich, das Programm ist somit unbrauchbar geworden. Ich müsste einen neuen PC mit neuem Betriebssystem kaufen, damit neuere FM Software laufen würde. Ich empfinde das als Nötigung zum Kauf eines neuen PC’s.