Fehlermeldung ohne Ende Vers. 16.02 - Meine Erfahrungen:

Fehlermeldungen ohne Ende ab Februar 2016 - EINZIGE KATASTROPHE!!!:

1.) Datenbank durcheinandergehauen (Datenbank zerstört) - Keine Anleitung wie man das reparieren kann - Fremdtechniker waren bei uns schon 29 Stunden (!) = Stundensatz 270,00 Euro (!)

2.) Listeneinstellung unter Buchungsmaske verstellt und nicht mehr korrigierbar (geht nur bei Journal)

3.) Chinesische Schriftzeichen (Benutzer => „’##+++++±.,'stil gekauft bei Ebay“ = Benutzer besteht aus Buchungstext und chinesischen Schriftzeichen

4.) Lexware InfoService = es wird 2 mal (!) auf JEDEN PC und SERVER die Datenbank aktualisiert und am Client noch einmal

5.) Firewall-Einstellung sind weg - Techniker (Stundensatz 270,00 Euro) muss geholt werden - Anwender schaffen das definitiv nicht! Verwirrende Infos im Netz über Fehlerbehebungen - 100% UNBRAUCHBAR, nix geht

6.) Anmeldung geht nur, wenn man die Firewall ausstellt - Firmenserver in HÖCHSTER GEFAHR !!!

7.) Steuerberatersoftware ohne jeglichen Virenschutz, sonst kein Arbeiten möglich!!! STEUERKANZLEIEN - BESTE WERBUNG!

8.) Datenbank stopp und start - daran hängt es nicht - verwirrende Infos - nix Konkretes

9.) ODBC-Konfig prüfen - viel Spass dabei ! Klasse für Anwender!

10.) LISA prüfen - Was ist LISA? Ist das meine Freundin aus Hamburg oder aus Düsseldorf oder Weihen oder Hausen? Ich habe 4 Freunden mit dem Namen Lisa :slight_smile:

11.) Obige Fehler können auch an der Aktualisierungsgarantie liegen, obwohl man fleißig bezahlt hat und natürlich den Vertrag noch laufen hat - man wird OHNE VORWARNUNG GESPERRT. Ich habe viele Softwarearten. Dort wird vom 30 Tage vor Ende
einer Laufzeit rechtzeitig darauf TÄGLICH aufmerksam gemacht. Kaufen Sie die Nachfolgeversion, damit Sie nahtlos
Arbeiten können. Hier bei Lexware werden Ganze Steuerkanzleien LAHM gelegt! Meldung bei Lexware erfolgt.
Lexware braucht für Freischaltung 14 Tage. Das AUS einer STEUERKANZLEI!

12.) Man wird hier OHNE (!) Vorwarnung einfach mal in einer Steuerkanzlei mit 5 Angestellten GESPERRT - OHNE jeglich Vorinformationen (!)

13.) Installation wird 2 mal durchgeführt (zuerst am Server und dann am Client (Arbeitszeit 19 Stunden für eine Installation!)

14.) Datenanpassung läuft zunächst am Server und dann an allen Clientstationen noch einmal (Arbeitszeit 19 Stunden für nur
ein einziges Update)


=> Obige Fehler ab Version 16.00 und ff.


15.) Könnt Ihr mir bei den Massenproblemen helfen?

16.) Es scheint so, dass wir neue PC-Anlagen kaufen müssen, weil alle PCs scheinen kaputt zu sein?

17.) Unsere PCs haben einen Arbeitsspeicher von 36 GB. = RENNPFERDE auf höchsten Niveau!

18.) WIN 7

19.) Server uralt = gekauft schon 2015 = wegschmeißen? Preisniveau 17.000 Euro.



:mrgreen:


Wie könnt Ihr mir helfen.

Hallo Volkskunst,

na das ist ja eine ganz schön lange Liste… :slight_smile:

Zu Beginn 2 Anmerkungen:

  1. auch wenn ggf. der Alltag voller Hektik ist und ob der Themen auch etwas Frust vorhanden: ein paar freundliche Worte als Begrüssung tun gar nicht weh und machen direkt etwas mehr Lust, bei den Problemen behilflich zu sein. :slight_smile:

  2. Worte in Grossbuchstaben werden im Internet allgemein als schreien interpretiert. Wenige Menschen lassen sich gern anschreiben, noch weniger davon helfen danach gern bei der Problemlösung… :wink:

So, dann wollen wir mal zu den Themen kommen:

Aus dem Folgeverlauf gehe ich davon aus, dass wir hier von neue steuerkanzlei sprechen und die Sachverhalte nach Installation von SP Februar auftreten?

Was heisst das denn konkret? Wann, wie, was genau ist passiert? Fehlermeldungen?

Soetwas lässt sich evtl. finden, wenn man weiss, um was genau es geht. Manche Dinge haben keine Anleitung, da dies ein „normaler“ Anwender auch nicht versuchen sollte zu reparieren, sondern da eher Lexware gefragt ist.

Hm, „nur“ wegen dem Lexware Thema?

Heisst, Du kannst unterhalb der Buchungsmaske nicht über Klick auf rechte Maustaste Listeneinstellungen wählen? Wird das gar nicht angezeigt? Gibt es gar kein Kontextmenü über die rechte Maustaste?

Verstehe ich (noch) nicht. Wo genau steht das? Im Buchungstext? Bei der Anmeldung im Programm?

Der Client ist doch ein PC!? Erfolgt das nacheinander, oder nach 1. Aktualisierung startest Du das Programm neu und dann soll erneut eine DB-Aktualisierung gemacht werden? Passiert das jetzt immer noch? Oder war nach dem 2. Mal das Thema „erledigt“?

So Aussagen „100% unbrauchbar“ mag ich ja gar nicht. Evtl. haben die Angaben schlicht nicht zu dem Fehler bei Dir gepasst? Was genau heisst denn „Firewall-Einstellung“ weg?

Neben der Schreierei durch die Grossbuchstaben: viele Ausrufezeichen helfen nicht zu einer schnelleren Lösung. :wink:

Mit Firewall kommt Fehler -100 nehme ich an?

Hm, also neben der Firewall müsst Ihr auch den Virenschutz deaktivieren um mit dem Programm arbeiten zu können?

Verstehe ich nicht, was genau meinst Du damit?

Wer sagt, dass dies unbedingt ein_e AnwenderIn machen soll?

Und keine der 4 konnte helfen? Skandlös. :smiley:

Darf ich vorstellen: LISA → http://lex-blog.de/2010/03/30/thema-wer-ist-lisa/

Langsam, langsam. Hast Du nun noch Aktualitätsgarantie oder nicht? Nutzt Du die Abo-Version oder kaufst Du „manuell“? Was steht denn unter ? - Lizenzverwaltung hinter der Seriennummer - Update, Aktualitätsgarantie, Abo? Gibt es unter ? - Info einen Eintrag mit einem Datum zur Aktualitätsgarantie?

Bisher kenne ich es nur so, dass es einige Wochen und auch einige Tage vor Ablauf der Aktualitätsgarantie entsprechende Warnhinweise gibt. Aber selbst wenn nicht, verstehe ich die Aussage „einfach mal in einer Steuerkanzlei mit 5 Angestellten GESPERRT“ nicht. Denn ein arbeiten an sich ist ja auch nach Ablauf der Aktualitätsgarantie möglich, bestimmte Programmfunktionen sind nur nicht mehr nutzbar. (siehe hier). Aber von einer grundlegenden Sperre kann hier nicht die Rede sein.

Davon abgesehen: das bisher geschilderte dürfte aus meiner Einschätzung heraus nichts mit der Aktualitätsgarantie zu tun haben.

Ähm, also das ist ja an sich erstmal klar. Denn der Server muss ja installiert/aktualisiert werden und dann auch der Client. Warum dauert das aber bei Euch 19 Stunden? Wieviele Clients? Gab es Fehlermeldungen?

Du meinst die Datenbankaktualisierung? Die sollte eigentlich nur einmalig durchlaufen, je nachdem wo das Programm nach der Installation zuerst gestartet wird.

Hm, das wäre nun schon im Detail etwas hilfreicher. Also traten manche Punkte davon nach dem Jahresupdate, manche nach dem Januar SP und manche nach dem Februar SP auf? Kannst Du eingrenzen, welche wann?

Wenn Du versprichst, nicht weiter zu schreien und Deine Satzzeichenanzahl auf das Notwendige zu beschränken, versuche ich es gern. :slight_smile:

Ist das eine rhetorische Frage? Wieso scheinen die PCs kaputt zu sein?

Jeder einzelne Client?

Mit SP1? Das wäre vollkommen ok und ausreichend.

Sarkasmus, wie schön. :slight_smile:

Freundliche Worte?, wenn Steuerkanzleien lahm liegen?
Das ist hier kein SPASS gewesen!
Wenn Sie für Leistungen vollständig bezahlen und dann aber
nicht arbeiten dürfen (GESPERRT werden!!!), wären Sie auch nicht „lieb“

Ak

Hallo,

besteht denn das Problem noch oder wurde es behoben? Wenn behoben: Was war die Ursache/Lösung?

Anonsten folgende Anmerkungen/Gedanken zu o.g. Punkten:

  • Bei solchen Fehlern hilft nur ein sehr strukturiertes Vorgehen und nicht wilde Reparaturversuche. 29 Stunden v. Techniker? Sorry, aber das klingt für mich stark nach „Rumstochern ohne wirkliche Idee“. Und 270/Std ist m.E. etwas heftig

  • Wenn in Lexware o.ä. ein Fehler in der DB ist, würde ich die letzte funktionierende Sicherung bemühen. Die sollte/düfte ja in Ihren Fall max. 1 Tag alt sein?

  • Selbiges gilt auch für Fehler im Programm

  • ich denke auch dass wirkliche DB-Fehler wenn überhaupt eher der Hersteller selbst beheben kann.

  • bei „ganz komischen“/unterschiedlichen Fehlern (DB, Programm, Windows…) könnte evtl. auch die Festplatte oder das Filesystem etwas abbekommen haben.

Vermutl. würde ich als aller ersten Versuch eine neue Lexware-Installation (+Rücksicherung letzter Stand) auf einem anderem System machen und sehen ob da die Fehler auch bestehen.

1 „Gefällt mir“

Hallo Ak,

doch, wäre ich ziemlich sicher. Du solltest vielleicht mal in Dich gehen und die Rollen betrachten. Niemand hier in der Community kann etwas für die von Dir geschilderten Sachverhalte. Warum also hier her kommen und dann auf soetwas wie ein freundliches „Hallo“ verzichten und „herumschreihen“ (Capslock Worte)?

Dass solche Situationen nicht schön sind versteht sich von selbst. Diese Community ist darauf ausgerichtet, bei Fragen und Problemen Hilfestellung zu geben. Aber die, die potentiell helfen können und/oder wollen anzuschreien und den (verständlichen) Frust hier abzuladen, hilft halt nicht - im Gegenteil.

Leider bist Du auf meine Fragen nicht eingegangen, daher kann ich leider auch nicht wirklich zum eigentlichen Thema bzw. den Themen etwas sagen oder weiterhelfen.

Läuft denn nun alles wieder?

Also ganz ehrlich, wenn ich „Fremdtechniker“ für 29 Stunden á 270,00 Euro an ein Lexware Problem lasse, dann waren das entweder Scharlatane oder haben von Lexware überhaupt keine Ahnung und wollten es nicht zugeben.
Datenbankfehler diagnostiziere ich innerhalb von 10-15 Minuten. Auch viele der anderen Punkte klingen mehr als unglaubwürdig oder rühren von einer völlig chaotischen Installation. Ich vermute eher, dass sich da eher ein Techniker eine „Finanzspritze“ beim Kunden abholen wollte. Lexware verstellt keine Firewalls, es werden maximal Ausnahmen für den Datenbankserver hinzugefügt, damit dieser im lokalen Netzwerk erreichbar ist. Selbst wenn das nicht passiert, ist eine entsprechende Firewall-Regel innerhalb von 5-10 Minuten eingerichtet.

Wie gesagt, einen Stundensatz von 270,00 Euro habe nicht mal ich als Lexware Datenbankspezialist, Sie sollten sich da ernsthaft nach einer Alternative umsehen. Vielleicht dann auch jemanden auswählen, der wirklich Ahnung von Lexware hat. Gerade die Steuerberater machen doch immer Werbung damit, dass das was Steuerberater können nur Steuerberater können. Ähnlich ist es in anderen Branchen eben auch. Ich gehe mit Zahnschmerzen in der Regel auch nicht zum Metzger. Obwohl in Ihrem Fall es eher andersherum ist - zumindest wenn man sich die Preisgestaltung Ihres Technikers anschaut.

Da auch auf keine der Rückfragen eingegangen wurde, war doch offenbar nur sinnloses Frustablassen ohne wirklich Hilfe zu wollen.