ich hoffe ich nerve nicht - aber glaubst Du, dass in absehbarer Zeit ein Zusatzfeld bei den Kundensonderpreisen eingeführt wird?
Mittlerweile macht mir dieses fehlende Feld immer mehr zusätzliche Arbeit. Falls nicht (oder falls ja in einer anderen/höheren Version) muss ich mich wirklich nach einem anderen Programm umschauen, obwohl ich eigentlich mit Lexware zufrieden bin.
ich möchte nochmal mein persönliches Problem bezüglich eines Zusatzfeldes bei den Kundensonderpreisen detailiert aufzeigen.
Warum wäre für mich solch ein Feld sehr hilfreich: (und ich bin der festen Überzeugung, dass dies auch für alle anderen Nutzer ein sehr hilfreiches Feld wäre.
Ich habe Artikel, die es in A-B- und C Qualität gibt. Jetzt könnte ich beim Kundensonderpreis vermerken „nimmt nur A-Qualität, nimmt auch B Qualität usw.“ Hier geht natürlich auch, jeden Artikel als A, B und C Qualität anzulegen. Aber bei 3.000 verschiedenen Artikeln ist das immenser Arbeitsaufwand und Datenverbrauch.
Ich verkaufe Toner und Tintenpatronen. Eine Tonerkartusche passt in viele verschiedene Drucker. Ich könnte jetzt in dieses Feld hineinschreiben, welchen Drucker mein Kunde hat. Ich habe zwar in der Artikelbeschreibung stehen „Tintenpatrone für HP Deskjet 1660/2660 u.a.“ aber ich bekomme immer wieder Meldungen - Sie haben mir die falsche Patrone geschickt - da steht ja mein Drucker gar nicht drauf. Ich kann in der Artikelbeschreibung nicht alle Drucker angeben. Es gibt Patronen die passen in über 50 verschiedene Drucker. Da brauche ich dann für jeden Artikel ein Blatt bei Lieferschein und Rechnung.
Bei Tonern und Tinten ist es üblich, dass die Preise mehrmals im Jahr (das ist vom Euro/Dollarkurs abhängig) nach oben oder unten gehen. Hätte ich jetzt ein zusätzliches Feld bei den Kundensonderpreisen, so könnte ich hier eingeben: Preis vom 01.05.2015. Kauft der Kunde und ich schreibe eine Rechnung, sehe ich beim Kundensonderpreis, dass der hinterlegte Preis alt ist. steht da z.B. Preis vom 01.02.2016 sehe ich, das der Preis aktuell ist. Jetzt muss ich bei jedem Artikel prinzipiell nachschauen, ob dies ein aktueller Preis ist. Da alle meine Kunden unterschiedliche Preise haben und alleine HP über 2.000 Artikel hat, ist es einfach unmöglich, bzw. sehr sehr zeitaufwendig, bei jeder Preisänderung bei allen Kunden die Kundensonderpreise zu ändern.
Fast alle großen Firmen und Behörden haben für die bestellten Artikel eine eigene Artikelnummer, die in der Regel von unseren Artikelnummern abweicht. Hätte ich jetzt ein zusätzliches Feld bei den Kundensonderpreisen, könnte ich dort die Artikelnummer die mein Kunde hat hinterlegen. So habe ich mittlerweile hunderte von Exeldateien, wo ich die Artikelnummern meiner Kunden hinterlegt habe.
Es könnte alles so einfach sein mit einem einzigen Zusatzfeld.
Das zusätzliche Feld müsste natürlich beim Erfassen des Artikels in einem Auftrag mit angezeigt werden.
Und ich bin sicher, dass der eine oder andere noch weitere Verwendung für ein solches Zusatzfeld haben würde.
generell ist das in Lexware nicht so ohne weiters möglich und ich glaube auch nicht, dass das auf absehbare Zeit eine Chance hat umgesetzt zu werden. Aber eventuell können ein paar Tools dir das Leben deutlich einfacher machen.
Zu 1) Ich würde das in die Kundenbemerkung eintragen und dann ein Tool wie KisLX Pro verwenden um u.a. die Kundenbemerkung bei der Auftragserfassung sehen zu können http://tools.lxtools.de/lxtools/GTAS/tool/23
Zu 2) Könnte auch in die Kundenbemerkung rein. Ansonsten könnte man auch mit Artikeldokumenten arbeiten um Detailinfos zu einzelnen Artikeln mitzuschicken
Zu 3) KisLX Pro kann auch den letzten Artikelbezug von allen Artikel anzeigen und dabei auch den letzten Preis. Wenn ein Artikel ausgewählt wird, sind auch alle Bezüge des Kunden sichtbar (mit Datum, Preis und Menge)
Zu 4) Da könnte dir der KundenpreisManagerLX Pro helfen. Dort besteht die Möglichkeit eine kundenspezifische ArtikelNr an den kundenspezifischen Preis zu hängen. Diese ist zwar nicht im Lexware sichtbar, aber man könnte diese durch einen Formularprogrammierung anstatt eurer ArtikelNr oder auch zusätzlich ausgeben. Das müsste je nach Wunsch individuell umgesetzt werden. http://tools.lxtools.de/lxtools/GTAS/tool/14
Ich habe die Demoversion von KILS_GTA heruntergeldaden und dabei scheinbar einen Fehler gemacht.
Denn es ist gar nichts anders als vorher. (Auch nach einem Neustart nicht)
Ich habe mir gerade das Anleitungsvideo angeschaut. Das wird aber mit dem Programm Warenwirtschaft gezeigt.
Ich habe Lexware finacial office plus. Da gibt es nur Lohn- u. Gehalt/Buchhaltung un d Fakturierung. Ist das der Grund, das gar nichts passiert?
Schon vorab mal einen herzlichen Dank für die Hilfe
Die Programmbeschreibung sagt doch eindeutig welche Programme unterstützt werden. KisLX geht nur mit den größeren Versionen. Ich hatte nicht drauf geachtet, welches Programm du einsetzt.
Das ist so pauschal schwer zu beantworten und hängt von den Anforderungen ab. Welche Programmmodule von financial office plus werden denn genutzt und aus welchem Grund verwenden Sie die „plus“ Version.
Faktura und Buchhalter benutzen wir täglich Lohn- u. Gehalt einmal monatlich. (Haben nur noch 5 Mitarbeiter zum abrechnen)
Die plus Version haben wir genommen, weil diese uns damals empfohlen wurde.
Wir haben ca. 3.000 verschiedene Artikel und ca. 500 Kunden und ca. 20 Lieferanten und schreiben knappe 4.000 Aufträge im Jahr
Hallo Steve, jetzt habe ich financial office pro gekauft und bei der Instalation erscheint:
Sie haben bereits eine pro Version von Lexware (Reisekosten)
Nach der Instalation ist Reisekosten plus nicht mehr lauffähig
Installieren Sie die neueste Version von Lexware Reisekosten pro oder ein Lexware profesional Paket.
???
Ist jetzt mein Reisekostenprogramm ausgeschaltet?
Ja. Warum haben Sie von dem Reisekosten Plus nichts gesagt? Dann hätten wir ein anderes Programm nehmen sollen… Dann wäre financial office premium das richtige Programm.