Guten Abend,
ich arbeite mich aktuell in Lexware Buchhalter ein und stehe nun vor der Frage wie ich die Eröffnungsbilanz zum 20.10. dem Programm entlocken kann. Dieses Jahr ist für das Unternehmen ein Rumpfwirtschaftsjahr wegen Gründung. Da das Kalenderjahr auch das Wirtschaftsjahr ist, habe ich bei den bei der Anlegung in Lexware den Hacken bei „Abweichendes Wirtschaftsjahr“ nicht gesetzt. Soweit so gut, nun wenn ich auf Bericht → Bewertung → Bilanz → Eröffnungsbilanz → Vorschau gehe bekomme ich diese zum 01.01. dort sind alle Posten entsprechend der Logik auf 0€, da die Einzahlung des Stammkapitales erst am 20.10 stattgefunden hat.
Wie bekomme ich die Eröffnungsbilanz zum 20.10 ohne das Wirtschaftsjahr ändern zu müssen?
Danke für konstruktive Antworten und einen schönen Abend noch
die Eröffnungsbilanz erhält man durch die Buchungen gegen Konto 9000.
Die Auswertungen zu drucken geht bei einem Rumpfwirtschaftsjahr nicht direkt.
Man muss die Eröffnungsbilanz ( und auch alle anderen Auswertungen ), wenn man dort ein bestimmtes Datum haben möchte,
zuerst nach Word exportieren.
Dort kann man dann die entsprechenden Datumsangaben z.B. „EB zum 20.10.2015“ eingeben.
Danke für die Antwort. Saldenvorträge bei einer Gründung?
Aktuell habe ich die e-Bilanz Zentrale von Lexware entdeckt. Dort scheint es super einfach zu sein eine entsprechende Bilanz anzulegen, leider übernimmt die Zentrale jedoch die Werte falsch aus der Buchhaltung. Sprich die bebuchten Konten werden mit einem Saldo von 0€ angezeigt. Eine Korrektur ist zwar bei den Bank Konten möglich, jedoch lässt sich „Gezeichnetes Kapital“ nicht korrigieren.
da läuft gar nichts schief.
Die Eröffnungsbilanz wird über die Saldovortragskonten gesteuert.
Sprachlich ist das in diesem Fall vielleicht etwas merkwürdig.
Aber es funktioniert nun mal so.
Hallo Marcus,
ich bitte vielfach um Entschuldigung. Ich habe nun die Gründungsbuchungen vorgetragen und siehe da, es ist in der Eröffnungsbilanz.
Damit ist das Thema erledigt.