Erfasst Anlagengüter weiter führen - Bloß wie?

Hallo

gerade eben war ich noch recht zufrieden mit der Wahl des Pakets Business Plus. Doch jetzt fällt mir auf, dass ich meine im Buchhalter Basis/Standard erfassten Anlagegüter gar nicht weiterführen kann, weil schlicht das Modul in der Business Plus fehlt.
Wie bitte soll ich denn die Buchführung korrekt weiter führen, wenn bei einer Datenübernahme die Anlagegüter garnicht berücksichtig werden können?
Wie verhält sich denn das Programm rein technisch, wenn plötzlich die Abschreibungszahlen gar nicht mehr vorhanden sind?

Ich bin einigermaßen verwundert und hoffe, dass mir hier jemand dazu einen Rat geben kann.

Gruß Frank

Hallo Frank,

ich kann dir leider keinen Tipp geben, wie man das in Business Plus erledigen kann.
Das Programm habe ich noch nie benutzt.

Die Buchführung korrekt weiterführen kannst du ( wenn Business Plus tatsächlich keine Anlagenverwaltung hat ), indem du
dir deinen Anlagespiegel dann als Excel-Tabelle anlegst und führst.
Dann musst du die Bewegungen auf den Anlagenkonten und die AfA im Zweifel manuell buchen.

Sorry daß ich dir nicht mehr sagen kann.
Aber - wie gesagt - ich habe von Business Plus keinen Schimmer.

Viele Grüße
Marcus

Hallo Marcus,

ja so wurschtelt man sich durch. Also ich habe jetzt mal die Testversion vom Lexware Anlagenverwalter herunter geladen. Dort habe ich meine Anlagen eingegeben. Im Buchhalter Pro, der ja Bestandteil des Paketes Business Plus sein soll, muss ich dann die Werte in die AvEÜR manuell eintragen um Sie via Elster übertragen zu können. Umständlich wie ich finde. Und nur weil Lexware meint dieses wichtige Feature rauszunehmen.

Welche Werte (Zahlen) müssen dann wohin gebucht werden? Muss das monatlich stattfinden? Oder jährlich? Sorry für die sicherlich einfachen Fragen.

Danke
Frank

Hallo Frank,

nun ja du legst dir eine Excel-Tabelle an, die genau so aussieht wie dein bisheriger Anlagenspiegel.
Und ein weiteres Blatt ( oder evtl. auch darunter ) sind dann deine einzelnen Anlagegüter. Darin ermittelst du die Jahres-AfA pro Anlagegut.
In der oberen Tabelle sind dann die Summen.

Üblicherweise bucht man die AfA jährlich.
Also am Jahresende dann eben die Gesamt-AfA je Anlagenkonto.

Natürlich kann man auch anteilig die AfA/Monat buchen.
Ob das Sinn macht hängt von den betrieblichen Gegebenheiten ab.

Macht man das monatlich als kalkulatorische AfA, dann hat man eben in der BWA auch die Kosten/Monat dargestellt.
Meistens lohnt sich der Aufwand nicht. Aber man kann es durchaus auch monatlich darstellen.
Das hängt eben ( wie erwähnt ) von den betriebl. Gegebenheiten ab.

Viele Grüße
Marcus

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

hat es nicht. Die business plus ist quasi ein Paket aus buchalter pro und warenwirtschaft pro jedoch als „light“-Variante auf Einzelplatzbasis.