Hallo zusammen,
habe gebau diesen Artikel vor langer Zeit schon mal geschrieben.
Habe gestern ein Lexwareupdate durchgeführt.
Seitdem ist auf allen Rechnern ein Mailversand via Mapi nicht mehr möglich.
Es kommt immer sofort die Fehlermeldung
„Ein Programmfehler ist aufgetreten: …“
Als Emailclient wird immer noch David (Tobit) genutzt, aktuellste Version habe ich eben auch installiert und getestet.
Ich habe schon allerlei Hilfe hier im Forum Probiert.
Mailclient in Windows ist Standard David neu eingetragen
Regedit MAPI:1 als Regkey gesetzt
Lexware DLL neu registriert
Lexwarehotline war wirklich nicht hilfreich:
Windows11 wird genutzt , Standardapps sind selbstverständlich auch richtig eingerichtet
Hallo Steve,
ich greife das Thema hier ebenfalls mal auf. Seit dem letzten Update funktioniert der Mailversand ebenfalls nicht mit dem gleichen Fehler.
Das Update 5 hat allerdings nichts gebracht. Der Versand erfolgt mit Thunderbird und das Programm steht auch in der Registry.
Gibt es da eventuell noch einen anderenAnsatz?
Gruß
Gunter
haben das gleiche Problem. Nach dem Update keine Möglichkeit mehr die Mails zu verschicken. Haben immer im Kompatibilitätsmodus versenden dies geht nun nicht mehr.
Aktuell haben wir Win 10 mit Outlook in Verbindung.
ja, Registry ist geprüft. Mailprogram habe ich allerdings nicht neu installiert. Es wurde ja „nur“ Lexware aktualisiert. Somit sollte das Problem an Lexware liegen.
Auch hier. Lexware aktualisiert - seitdem kein Versand per Outlook mehr möglich. Obwohl Outlook ausgewählt versucht Lexware über Standard-Thunderbird zu verschicken.
Welche Sicherheitssoftware brummt auf dem PC? Gibt es dort eine Option, ausgehende Mails zu prüfen? Wenn ja, das mal testweise deaktivieren. Ändert sich etwas?
die Reparaturinstallation Thunderbird hat leider nicht geholfen. Sicherheitssoftware ist nur der Windows Defender aktiv. Der Fehler tritt aber auf allen Arbeitsstationen und auch auf dem Server auf.
Bei Nutzung von Outlook: Standard (Outlook)
Bei Nutzung von Thunderbird: Kompatibilitätsmodus
Das ist auch jeweils unter Extras → Optionen → E-Mailversand eingestellt?
Wenn dem so ist, alle Punkte aus dem Artikel geprüft sind und keine Änderung brachten und Sicherheitssoftware auch ausgeschlossen werden kann, muss ich leider passen und empfehle den Kontakt zur Lexware Hotline. Hier kann bei Bedarf auch via Fernwartung geprüft werden, was die Ursache ist.
funktioniert seit Jahren und nach einem Update von Lexware nicht mehr. Das ist sehr ärgerlich. Vor allem da wir jetzt den kostenpflichtigen Support bemühen müssen.
Tut mir leid, aber ich habe aktuell keinen anderen Lösungsansatz, ausser das, was ich bereits verlinkt und veröffentlicht habe. Meine kostenfreie Unterstützung hat leider manchmal auch Grenzen…
Optional: Ihr könnt auch direkt einen SMTP-Zugang einrichten und über die SMTP-Schnittstelle versenden, ohne über lokale Programme zu gehen.
Edit: Danke an Steve - Der Schritt in Update 5 hat doch funktioniert, jetzt funktioniert der Versand per Outlook wieder. Ich hatte den Key unter HKEY_LOCAL_MACHINE und nicht HKEY_CURRENT_USER geändert.
Dennoch für mich sehr seltsam, warum ein Lexware Update solche Schritte im Nachhinein zum Wiederherstellen einer grundlegend benötigten Funktion braucht - und das scheinbar nicht nur bei wenigen Personen…
Die „neue“ Option per SMTP finde ich eigentlich super - aber hier unterstützt Lexware Premium nur Microsoft-Accounts per OAuth2 und z.B. keine von Google (Workspace). Die Cloud-Variante Lexware Office unterstützt dies aber wiederum… Hach, die Lexware-Sachen geben mir immer wieder den Eindruck eines Flickenteppichs.