Hallo, ich habe wieder Probleme beim senden der E-Bilanz.
Könnte mir bitte jemand helfen?
Ergebnis der Prüfung
ErrorCode: 610001002
ErrorText: Fehler während der Plausibilitätsprüfung, Datensatz nicht plausibel. Zur Ermittlung der fehlgeschlagenen
Plausibiltätsprüfungen muss der Rückgabepuffer (Parameter „rueckgabeXmlPuffer“) ausgewertet werden.
ServerAnswer:
ServerResult:
lfde.Fehlernummer: 1
FachlicheFehlerId: 170165094
Feldidentifikator: gaap:bs.eqLiab.equity.silentPartner
LfdNrVordruck: 1
Mehrfachzeilenindex: 1
Nutzdatenticket: 20240616133229
PrivateKennnummer:
RegelName:
Text: [326,103] Der Steuerbilanzwert der steuerlich unzulässigen Position ‚{http://www.xbrl.de/taxonomies/de-gaap-ci-2021-04-
14}bs.eqLiab.equity.silentPartner‘ ist von 0 verschieden. Der Fehler wurde nach Ausführung der Umgliederung/Überleitung festgestellt.
Untersachbereich:
lfde.Fehlernummer: 2
FachlicheFehlerId: 170155096
Feldidentifikator: gaap:bs.ass.currAss.receiv.trade
LfdNrVordruck: 1
Mehrfachzeilenindex: 1
Nutzdatenticket: 20240616133229
PrivateKennnummer:
RegelName:
Text: [224,100] Für die im Kontext ‚I-2022‘ berichtete Summenmussfeldposition ‚Forderungen aus Lieferungen und Leistungen‘ liegt
keine werthaltige Angabe einer durch das Calculation Network ‚http://www.xbrl.de/taxonomies/de-gaap-ci/role/balanceSheet‘
zugeordneten Unterposition vor. Der Fehler wurde nach Ausführung der Umgliederung/Überleitung festgestellt.
Untersachbereich:
lfde.Fehlernummer: 3
FachlicheFehlerId: ungueltigeIDNummer
Feldidentifikator: gcd:genInfo.company.id.idNo.type.companyId.STID
LfdNrVordruck: 1
Mehrfachzeilenindex: 1
Nutzdatenticket: 20240616133229
PrivateKennnummer:
RegelName: formalePruefung
Text: Feld ‚$/Kontext[1]/gcd[*]/steuerliche IdNr.[1]$‘: Ungültige Identifikationsnummer.
Untersachbereich:
ein paar mehr Details wären hilfreich. Welche Gesellschaftsform?
Ich vermute mal GbR? Oder doch GmbH?
Bitte die Steuer-ID(s) in den Einstellungen der E-Bilanz prüfen.
Weiterhin die Angaben zu dem/den stillen Gesellschafter(n) prüfen. Zudem gibt es offenbar fehlerhafte oder fehlende Angaben bei den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.
Schau Dir die entsprechenden Angaben. Findest Du hier Fehler?
Halllo Steve,
vielen Dank für die Informationen.
Ich konnte einiges finden.
Es ist eine UG.
Allerdings finde ich diesen Fehler nicht. Habe alles überprüft und weiß nicht, wo oder wie ich das Ende des Wirtschftsjahres verbessern soll. Ich habe Beginn 01.01.2022 und Ende 31.12.2022 eingegeben.
Hier die Fehlermeldung.
Xxxxxx Xxxxxxxxxxx UG xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Lexware buchhaltung pro 1
Ergebnis der Prüfung
ErrorCode: 610001002
ErrorText: Fehler während der Plausibilitätsprüfung, Datensatz nicht plausibel. Zur Ermittlung der fehlgeschlagenen
Plausibiltätsprüfungen muss der Rückgabepuffer (Parameter „rueckgabeXmlPuffer“) ausgewertet werden.
ServerAnswer:
ServerResult:
lfde.Fehlernummer: 1
FachlicheFehlerId: 170205018
Feldidentifikator: gcd:genInfo.report.period.fiscalYearEnd
LfdNrVordruck: 1
Mehrfachzeilenindex: 1
Nutzdatenticket: 20240623131332
PrivateKennnummer:
RegelName: /Kontext/gcd/UnerlaubteAngabeEndeWJBilanzartStandard
Text: Das unter ‚Ende des Wirtschaftsjahres‘ angegebene Datum fällt nicht in den für die gewählte Bilanzart festgelegten
Anwendungszeitraum der Taxonomieversion.
Jetzt komme ich nicht mehr soweit. Neue Fehlermeldung. E-Bilanz Zentrale // ------------------------------------------------------------ $(function () { // ------------------------------------------------------------ $(document).ready(function () { // main function InitMain(); var pageIndex = Utils.getParameter(„pageIndex“); var subPageIndex = Utils.getParameter(„subPageIndex“); if (pageIndex != null && subPageIndex != null) { JumpToPageExecute(parseInt(pageIndex), parseInt(subPageIndex), false); } }); // ------------------------------------------------------------ var resizeTimeoutId; $(window).resize(function () { // clear timer window.clearTimeout(resizeTimeoutId); // timer controlled resizing resizeTimeoutId = window.setTimeout(‚ResizeMain();‘, 250); }); // ------------------------------------------------------------ $(document).keydown(function (event) { // some parameters var keycode = event.which; // check key switch (keycode) { case 13: // ENTER window.isKeyEnterPress = true; break; } }); $(document).keyup(function (event) { // some parameters var keycode = event.which; // check key switch (keycode) { case 13: // ENTER window.isKeyEnterPress = false; break; case 112: // F1 // function for calling help CallShowHelpFile(„“); break; case 120: // F9 // function for exporting xml from treegrids Utils.downloadData(); break; case 123: // F12 var userAgentName = navigator.userAgent; if (window.clipboardData) { window.clipboardData.setData(„Text“, userAgentName); } alert(userAgentName); break; default: break; } }); // ------------------------------------------------------------ });
Die E-Bilanz weist nicht plausible oder unvollständige Daten auf, die eine Übertragung verhindern.
Wenn Sie die Daten später bearbeiten wollen, klicken Sie auf ‚Weiter‘.
Die Spalte ‚Saldo Steuerbilanz‘ enthält noch unzulässige Positionen.
Korrigieren Sie diese Positionen indem Sie die entsprechenden Umgliederungen und/oder Änderungen der Wertansätze erfassen. Damit Sie die entsprechenden Positionen leichter erkennen, wird die Anzeige des Berichts auf ‚steuerlich unzulässig‘ umgestellt.
Hier können Sie die Positionen korrigieren.
Dies war vorher nicht, war nur noch das WJ bemängelt.
LG
Ich bin kein Buchhalter, aber ich kann es mir gern anschauen. Urlaubsbedingt wird es jedoch leider noch ein paar Tage dauern, bis ich Dir hier via Fernwartung behilflich sein kann.
Wenn ich mal mit draufschauen soll, bitte Anfrage über unseren Direktsupport.