Dringend Lohnsteuerberechnung bei Krankheit bis Arbeitsende

Hallo,

ich habe mal eine Frage eine AN wurde gekündigt und war daraufhin krank bis zum Kündigungsdatum Vertragsende genau 6 Wochen.

Brutto 1750,00/Monat. Lexware berechnet jetzt bis zum 15.02.2016 noch 69,90€ Lohnsteuer bei anteiligen Brutto 875,00€

Der Rechtsanwalt sagt Lohnsteuer wäre null. Beim nachlesen steht bei Krankheit Lohnsteuer nach Monatstabelle, bei Ende Arbeitsverhältnis Lohnsteuer nach Tagestabelle berechnen. Wie muss ich das denn nun berechnen? Was überwiegt?

Hoffe auf Tips von Euch.

Danke

Hallo,

ich vermute mal die Tagestabelle greift da. Du kannst es aber eh nicht einstellen in Lexware.

Da würde ich mich einfach auf die Berechnung verlassen, was willst du sonst machen. :wink:

Hallo Frank,

ich könnte rücksichern, die Fehlzeit rauslassen, dann würde er wohl die Tagestabelle nehmen.

Ich muss halt wissen was rechtlich korrekt ist wegen dem Rechtsanwalt.

Viele Grüsse

…dann würde ich mal einen Steuerberater fragen, wie sich das verhält, rechtliche verbindliche Auskünfte können wir hier natürlich nicht geben.

Hallo,

ich habe jetzt die Info es muss nach der Tagestabelle versteuert werden. Also rückgesichert und Fehlzeit raus. Aber das Programm rechnet immer noch nach der Monatstabelle. Kann ich das irgendwo einstellen?

Hallo rotkinny,

ich habe dazu dies https://support.lexware.de/produkte/lohn-und-gehalt/fragen-und-antworten/000000000042404 gefunden. So wie ich das verstehe, findet die Tagestabelle nur Anwendung, wenn innerhalb eines Monats der Ein- bzw. Austritt erfolgt.

Hallo

Es handelt sich um einen klassischen Teillohnzahlungszeitraum. Austrittsdaum und die Fehlzeit Krank mit Entgeltfortzahlung erfassen. Das Monatsgehalt wird auf den Teilmonat umgerechnet. Bei dem Gehalt und dem Zeitraum wird die Lohnsteuer wohl nicht Null Euro betragen. Die Höhe hängt natürlich von der St-Klasse ab…

Viele Grüße aus dem Münsterland
Jochen