Hallo Buchhaltung,
Lexware ist eigentlich nicht für die Differenzbesteuerung konzipiert. Der Artikel selbst ist als Artikel ohne USt. zu führen und ein Nicht-Lagerartikel mit der Bezeichnung „Marge“ mit hinterlegtem Steuersatz. Dann sind 3 Rechnungen erforderlich:
Auf der ersten Rechnung wird der Artikel und die Marge fakturiert. Diese Rechnung darf nicht raus, da sie Deinen Gewinn transparent machen würde.
Danach erstellst Du eine weitere Rechnung, die nur den Artikel mit negativer Menge und dem Bruttopreis ausweist. Diese Rechnung darf ebenfalls nicht raus, da sie praktisch die vorhergehende rückgängig macht. Die beiden Rechnungen kann man auch nicht zusammenfassen, da sich dann ein Rechnungsbetrag von 0,00 € ergeben würde und ein Chaos bei der Übertragung der Buchungsliste verursachen würde.
Die 3. Rechnung schließlich, die dem Kunden zugehen soll, gleicht der 2., jedoch mit positiver Mengenangabe. Im Fuß der Rechnung muss der Text „differenzbesteuert nach §25a UStG“ stehen.
Jetzt hast Du, was Du willst, allerdings in Deinen Rechenwerken mehrere - zum Teil überflüssige - Buchungen:
In der Lagerverwaltung geht der Artikel raus, rein und nochmals raus (macht rechnerisch 1x raus). Auf dem Debitorenkonto hast Du einen Soll-Zugang, einen Soll-Abgang und nochmals einen Soll-Zugang (macht rechnerisch einen Soll-Zugang) und auf dem Konto „steuerfreie Umsätze“ den Nettobetrag positiv, den Bruttobetrag negativ und den Bruttobetrag positiv (macht rechnerisch den Nettobetrag) stehen.
Geht jetzt die Zahlung ein, kriegst Du 3 OP angeboten, die Du alle 3 anklickst, damit sie verschwinden.
Jetzt ist auch noch der Fall denkbar, dass ein Kunde mehrere differenzbesteuerte Artikel kauft oder sowohl differenzbesteuerte als auch normal versteuerte. Hier kannst Du in den ersten beiden Rechnungen sämtliche differenzbesteuerten Artikel aufführen (Endbeträge müssen sich gegenseitig aufheben) und die normal versteuerten Artikel fakturierst Du lediglich auf der 3. Rechnung mit. In diesem Fall fügst Du nach jedem differenzbesteuerten Artikel eine Textzeile ein, auf die Du auf die Differenzbesteuerung hinweist (kannst Du als Textbaustein hinterlegen)
Ist sehr umständlich und Lexware nicht das richtige Produkt, wenn man sowas dauernd oder fast nur hat (z.B. als Gebrauchtwagen- oder Antiquitätenhändler).
Gruß
Rainer