Datev Im- und Export - Zusammenarbeit mit dem Steuerberater

Hallo @all,

wir haben folgende Situation aktuell:

  1. Aus easyBill wird ein Datev Export für den Steuerberater erstellt (Rechnungen mit Deb. Sammelkonto 10000).
  2. Alle Belege werden per Post an den Steuerberater geschickt.
  3. Steuerberater erstellt die monatliche Buchhaltung

Nun erweitert sich der monatliche Umfang der Rechnungen vor allem um Kleinstbeträge. Wir möchten mittelfristig die BuHa im Haus machen, aber das Thema steht erst in 2018 an.

Ich überlege, ob Folgendes möglich ist:

  1. easyBill Datev Export in Lexware Buchhalter einlesen.
  2. Deb. Zahlungen von Bankkonto an OP buchen.

Den Stand an den Steuerberater exportieren. Buchhalterin bucht beim Steuerberater den Rest. Buchungsstapel von Steuerberater wird per Datev Import wieder in Lexware eingelesen.

Funktioniert so ein hin- und her schieben der Daten?

Also komplette Debitorenbuchhaltung im Haus. Rest bis auf Weiteres extern?
Hat da jemand in der Praxis Erfahrung mit?

Danke
Mario

Hallo Mario,

zunächst mal wäre es interessant zu wissen mit welchem Lexware-Produkt du denn arbeitest.
Und was ist easyBill? Ein Fakturaprogramm? Mir sagt das leider nichts.

Kann denn easyBill einen Export ( zunächst mal egal ob DATEV oder csv )?

Ich selbst würde für diesen „internen“ Vorgang der Übertragung von easyBill nach Lexware einen csv-Export erstellen.

Je nachdem was easyBill dann so alles exportiert, kann man die Tabelle vor dem Import in Lexware dann bearbeiten.
Also wenn da z.B. Spalten für Bankverbindungen, Lastschrifteinzüge etc. mit exportiert werden, dann würde ich diese Spalten vor dem
Import einfach löschen. Das macht die Sache übersichtlicher.

Dann kann man die Daten in Lexware importieren und beim Import gleich OPOs anlegen lassen.
Dadurch sind dann im Buchhalter OPOs vorhanden, die man beim Zahlungseingang auf der Bank mit dem Kontoauszug abgleichen kann.

Mittels DATEV-Export kann dann ja jederzeit der Export an den StB gemacht werden.

Das geht also alles.

Aber, wie gesagt, wenn du uns dein eingesetztes Programm verrätst, dann gibt es evtl. auch andere Überlegungen.
Wenn du z.B. eine der Office-Versionen hast, dann kannst du dir ja auch überlegen, ob du zukünftig nicht die Faktura/Wawi einsetzen willst.
Da kannst du die Daten dann per Mausklick in die Buchhaltung bringen.

Viele Grüße
Marcus