Datenrücksicherung error creating output file

Hallo zusammen,
ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen:
Ich bekomme meine Datensicherung nicht wieder zurückeingespielt. Es kommt immer die Meldung:
Achtung! Die Datensicherung konnte nicht erfolgreich durchgeführt werden. Error creating output file.
Dann bricht er ab und ich kann nur mit dem alten Datensatz weiterarbeiten…

Mir fällt auf, dass seit einiger Zeit die Datensicherung ca. 2h dauert (430MB komprimiert). Das ging früher viel, viel schneller.
LFO plus 20.5

Nutze Win 7 prof., 8GB Ram und SSD
das sollte reichen

Danke für irgendeinen Lösungsansatz :slight_smile:

Jörg Hoffmann

Hallo Jörg,

dafür kann es unterschiedliche Ursachen geben.

Stammt die Datensicherung aus der gleichen Version? Ggf. ist die Datensicherung auch defekt, klappt es mit der die davor erstellt wurde? Der Lexware Daten Ordner ist in den Berechtigungen auf Jeder (Vollzugriff) eingestellt? Albern, ich weiss, aber nach Neustart des PC besteht das Problem auch noch?

Hallo Steve,
danke für deine Antwort.

ja, die Versionen sind identisch.
Mit einer älteren klappte es noch, doch dann irgendwann nicht mehr.
Jede Sicherung die ich mache und versuche dann einzuspielen, meldet den Fehler error creating output file.
Für mich bedeutet dass, es ist ein Fehler beim Erstellen der Sicherung passiert, oder?
Neustart brachte auch nichts…
Habe auch den Reparaturmodus drüber laufen gelassen, ohne Erfolg…

Haben andere auch die Situation, dass die Datensicherung extrem lange dauert?

ein wenig ratlos.

Gruß
Jörg Hoffmann

Hallo Jörg,

ok, dann ist das schon mal als Fehlerquelle raus.

Was schon eher dafür spricht, dass die Dasi defekt ist bzw. nicht korrekt erstellt wird.

Bitte mal den Lexware Datenordner aufrufen (siehe ? - Info → dort ist er direkt verlinkt) bzw. eine Ebene darüber gehen und die Rechte des Datenordners prüfen. Ist dort bei Jeder der Vollzugriff eingestellt? Wenn nein, dies mal bitte ändern. Klappt es mit einer danach erstellten Sicherung?

Wenn auch dies nichts hilft bzw. ändert, empfehle ich die Kontaktaufnahme mit der Lexware Hotline. Es gibt noch ein bis zwei anderen Ansätze, dies wäre aber z.B. mit Eingriffen in der Registry verbunden. Dies mag ich ungern öffentlich posten, da man hier wissen sollte, was man tut um etwaige weitere Schäden zu vermeiden.

So, die technische Hotline konnte helfen. War ein nicht ganz unbekanntes Problem, dass bei Datensicherungen ein Ordner „EN“ angelegt wurde, der sich immer wieder einen eigenen Unterordner gleichen Namens anlegt und irgendwann Windows damit nicht mehr umgehen konnte.

Gruß
Jörg Hoffmann

1 „Gefällt mir“

Super, schön, dass dies nun geklärt werden konnte. :slight_smile:

Danke für die Rückmeldung.