Commerzbankanbindung nach software update der Bank

Ich habe mein Konto vor einer Woche angebunden und es funktionierte. Dann führte die Commerzbank ein update und funktioniert nicht mehr. Anschließend habe ich die Schritte vorgenommen, die notwendig waren, um das Konto nochmals anzubinden und es geht nicht. Der Support weiß wohl auch nicht worum es liegt. Andere Nutzer haben mittlerweile das Problem gelöst. In der Commerzbank ist die Freigabe des Drittanbieters Haufe erfolgt, nicht desto trotz werde ich von Lexoffice immer wieder zur Commerzbank weitergeleitet und dann wieder zu lexoffice und dann wieder zur Commerzbank usw. Woran könnte das liegen? Alle Einstellungen sollen stimmen

Hallo Pruffous,

herzlich Willkommen in der Community. :slight_smile:

Ich kann es leider nicht nachstellen, da ich nichts bei der Commerzbank habe. Gibt es denn Fehlermeldungen?

Habe das gleiche Problem:

FM:
image

scraper sei nicht aktuell

Hallo divebike,

herzlich Willkommen in der Community. :slight_smile:

Ok, und welchen Versionstand hat dieser denn?

Hallo, ich habe Kontakt mit dem Support aufgenommen und nach langem hin-und her hat Lexoffice Kontakt mit dem Dienstleister aufgenommen, und kurz darauf lief alles einwandfrei.

ich habe eben im Info Center eine Mitteilung gelesen:


Macht das Sinn oder soll ich ich lieber warten bis die endgültige Version fertig ist ?

@divebike Ok, ich sehe gerade: Du hast Dich offenbar etwas verlaufen. Im Thread hier geht es im lexoffice. Du nutzt offenbar ein anderes Programm.

Hierzu bitte im passenden Unterforum ein eigenes Thema erstellen. Danke.

Seit einiger Zeit funktioniert auch bei uns die Anbindung zur Commerbank nicht mehr.
Ich bekam folgende, leider unbefriedigende, Erklärung:

„Es werden nur Privat- und Unternehmens-Konten in lexoffice unterstützt.
Commerzbank-Firmenkonten können nicht angebunden werden, da die Commerzbank für Firmenkonten keine Schnittstelle anbietet. Alle Konten mit Anmeldung im Firmenkundenportal können in lexoffice nicht angebunden werden.
Ein INI-Brief und ein Aktivieren der HBCI-Schnittstelle sind nicht nötig.
Die Commerzbank bewirbt hier Ihr Verfahren mit INI-Brief und Chipkarte - darüber funktioniert aber die Anbindung an lexoffice nicht.
…“

Mir ist der Unterschied zwischen „Unternehmenskonto“ und „Firmenkonto“ nicht klar.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Weiß jemand eine Lösung für dieses Problem?
Freundliche Grüße aus dem Schwarzwald :wink:

Hallo Steve, der geschilderte Fall triff für auf lexoffice Kunden zu. So sind auch wir sind davon betroffen. Die Verbindung zur Commerzbank ist unterbrochen. Bei der Bank sagte man mir, ich solle HBCI beantragen und eine Schlüsseldatei bei lexoffice generieren, dann sollte es wieder funktionieren. Nun ich lese in den FAQ bei lexoffice:

„Es werden nur Privat- und Unternehmens-Konten in lexoffice unterstützt. Commerzbank-Firmenkonten können nicht angebunden werden, da die Commerzbank für Firmenkonten keine Schnittstelle anbietet. Alle Konten mit Anmeldung im Firmenkundenportal können in lexoffice nicht angebunden werden. Ein INI-Brief und ein Aktivieren der HBCI-Schnittstelle sind nicht nötig. Die Commerzbank bewirbt hier Ihr Verfahren mit INI-Brief und Chipkarte - darüber funktioniert aber die Anbindung an lexoffice nicht.
Wir betreiben daher Webscraping zur Abfrage der Commerzbank über HBCI - Dafür benötigen Sie keine HBCI-Datei.“>

Wir haben bei der Commerzbank ein Geschäftskonto. Ist das nun nach der Leseart von Lexoffice ein Unternehmenskonto oder ein Firmenkonto?
Kann es wirklich sein, dass wir hier auf Dauer abgehängt wurden?
Ich freue mich über Deinen fachlichen Rat und sende freundliche Grüße.

Hallo MoNe,

mir auch nicht. Müsstest Du Dir allerdings von der Commerzbank erklären lassen. :slight_smile:

Die Commerzbank unterschiedet hier Kontenarten und dafür auch Zugriffmöglichkeiten. Ich betreue direkt einen Kunden, der auch ein Commerzbank Firmenkonto hat. Hier erledigen wir die Bankbuchungen als CSV-Import. Eine andere Option gibt es für Commerzbank Firmenkonten leider nicht.

Du kannst das Konto bei der Commerzbank aber ggf. umstellen lassen auf eine anderen Kontenart.

Eine Bitte: bitte keine Mehrfachpostings zum gleichen Thema. Danke.

Dieses Thema wurde automatisch 90 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.