Moin liebe Wissenden ! 
Ich bin dabei, eine Server/Client -Installation für Financial Office pro2015 einzurichten.
Klappt beinahe hervorragend, allerdings schlage ich mmir seit mehreren Tagen die Nächte um die Ohren.
Folgende Situation:
In einem Netzwerk befindet sich ein Win7-Rechner, der als Server fungiert. Neben dem Server ist auch ein Client auf diesem Rechner installiert, da er auch als Arbeitsplatz genutzt werden soll.
Auf einem anderen Win7-Rechner(ich nenne ihn fortan Win/Client) installiere ich den Lexi-Client.
Ich kann per Ip-Adresse auf die Freigaben des Servers zugreifen; ich kann besagte Freigaben beim Win/Client als Netzlaufwerk einbinden und kann per Windows-Explorer in diesen freigegebenen Ordnern Dateien lesen und schreiben, Schreib/lesezugriff ist also gegeben.
Starte ich den Lexi-Client auf Win/Client, erhalte ich die Fehlermeldung
"Die Anwendung kann nicht gestartet werden, da die nötigen Rechte auf \rechnername_ProgramData__lexware_professional__Daten_ nicht gegeben sind.
Aber hallo??—Ich kann doch in besagtem Ordner schreiben?? (per WinExplorer)
Was ist da los?
Auf Hilfe freut sich:
Ede
Moin,
ich danke schon mal für Deine Antwort.
Der Client wurde über den Pfad \192.168.2.21…\LxSetup.exe installiert.
Firewall ist nicht installiert Edit: Moment, es gibt ja noch die Windows-Firewall.
Mit deaktiviertem Virenschutz noch nicht getestet, hole ich beides demnächst nach (ich brauch ne Pause!! hab ja auch mal ein WE
)
Ein dritter Client ist noch nicht vorhanden.
Auf dem Serverrechner selbst ist ebenfalls ein Client, damit gibt es keine Probleme.
lx-temp-Daten dürften nicht vorhanden sein, da die Installation (wieder) jungfräulich ist (Lexware deinstalliert, vor Neuinstallation Lexwareordner gelöscht)
Ich versuche, mich vom WinClient aus als Supervisor anzumelden, wobei natürlich der Client auf dem Serverrechner nicht gestartet ist.
Ich teste das übers WE noch mal mit deaktivierter Firewall/Virenschutz, melde mich nach dem Test wieder…
Ich liebe Windows immer mehr… 
Hab nun eine neue Installations-Session hinter mir, diesmal mit deaktivierten Sicherheitsprogrammen, und alles immer schön „als Administrator“ ausgeführt, den Client vom UNC-Pfad installert (\ipdesservers\lexware_professionalsetup\Lxsetup)
Die Fehlermeldung bleibt die gleiche; nur ist jetzt zusätzlich eine neue hinzugekommen: Beim Versuch, das Verzeichnis \server_lexware_professional__Daten_ manuell freizugeben, erhalte ich (von windoofs) die Meldung „Das Verzeichnis kann nicht freigegeben werden“ 
Allerdings kann ich das entsprechende Verzeichnis im Explorer über \ipadresseserver\l_exware…blabla_ aufrufen und darin Lesen und schreiben !
Ist jetzt die Frage… Windoofs-Fehlkonfiguration oder Drecksware- Fehlinstallation/Bug/feature??? („It’s not a bug–it’s a feature“
)
Hallo,
auf beiden Rechnern mal die Firewall ausgeschaltet ?
Haben die Windows Benutzer Paßwörter ?
Moin,
Beim Kauf und bei der Installation könnte man ja denken, „netzwerk ist Netzwerk, VPN ist ebenso ein Netzwerk, also müsste das funktionieren“.
nach längerer Recherche habe ich aber jetzt mal folgendes gefunden :
LexiVPN.png
…leider fand sich das nur in den Tiefen der Lexware-seiten und nicht auf der Seite, auf der das Produkt als „netzwerkfähig“ angepriesen wird. Hier ein Auszug :
lexware funktionsübersicht.png
Hier : Bei XING anmelden findet sich ein Beitrag aus dem Jahre 2009. Meine Frage (auch wenn es offiziell nicht unterstützt wird):
Funktioniert der Weg RemoteDesktop via VPN denn auch noch in der Version 2015?? Bevor ich mir wieder sinnlos die Nächte um die Ohren haue…
Hallo,
naja - vom Zugriff per VPN stand bisher aber nichts da…
RDP über VPN funtkioniert bei mir problemlos - ohne RDP keine Chance…