Ich betreibe ein Unternehmen für Krankenfahrten und arbeite mit einem Abrechnungszentrum zusammen. Von meinem Konto werden jeweils 30€ abgebucht und als Guthaben aufgeladen, sobald das Guthaben unter 25€ fällt. Bisher wurden 3x 30€ abgebucht. Nun habe ich eine Rechnung über 23,79€ erhalten.
Ich nutze LexOffice seit einigen Monaten und komme gut zurecht, aber diese Situation stellt eine Herausforderung dar. Wie kann ich die Abzüge und die Guthabenaufstockungen korrekt buchen?
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ja, ich kann die Transaktionen sowohl als CSV als auch als PDF exportieren. Soll ich also ein neues Offline-Konto anlegen und die Transaktionen dort importieren? Und was mache ich mit den Transaktionen auf meinem Geschäftskonto? Soll ich diese einfach ausblenden?
Ja genau man kann ein offline Konto anlegen und die Transaktionen auf dem Konto importieren.
Danach behandelst du es eigentlich wie normales Konto.
Wenn du dein Konto mit Geld auflädst, dann hast du folgendeTransaktionen
Deine Bank : -30€
offline Konto: +30€
das würde ich als Geldtransit verbuchen. Ist dann halt als ob man von einem Bank Konto auf das andere eigene Bankkonto Geld überweist.
Wenn jetzt von deinem Guthaben etwas abgezogen wird, z.b. 23,79€
Dann hast du hoffentlich eine Rechnung, welche du dann mit der Transaktion auf deinem Offlinekonto zuordnest.
In der Kontonübersicht unter Buchhaltung sollte dann noch ein übriggebliebener Guthaben Saldo auf deinem offlinekonto bleiben. Das sieht man leider nicht in dem Gesamtkontostand Übersicht.
Ich habe ein neues Offline-Konto angelegt und die Transaktionen importiert. In der Kontoübersicht habe ich die -30€ vom Geschäftskonto und die +30€ auf dem Offline-Konto jeweils als Geldtransit verbucht. Nun habe ich keine nicht zugeordneten Umsätze mehr und unter Buchhaltung stimmt der übriggebliebene Guthaben-Betrag auch.