Hallo zusammen,
ich bin seit fast einem Jahr soloselbstständig.
Neben meinem geschäftlich genutzten Konto, auf dem alle Einnahmen verbucht sind, läuft mein Privatkonto.
Es kam nun leider häufig vor, dass eigentlich geschäftliche Ausgaben mit dem Privatkonto bezahlt wurden (teilweise war es leider echt Bequemlichkeit), ich die Rechnungen aber im Nachhinein in Lexoffice erfasst habe als „privat bezahlt“. Nicht immer gab es danach eine Privatentnahme, auch teilweise wegen der geringen Summen.
Nun nähert sich ja langsam das Jahresende und ich muss das alles mal glatt ziehen. Also klar geschäftliche von privaten Ausgaben trennen, auch auf den Konten.
Wie gehe ich nun aber mit den „privat bezahlten“ Rechnungen um. Muss ich auf jeden Falle eine Privatentnahme buchen, um das Ganze auch steuerlich korrekt abzubilden?
Wie hast du das denn als privat bezahlt gebucht? Als Privateinlage? Dann ist es doch richtig verbucht und es besteht doch auch kein Grund da jetzt eine Privatentnahme zu buchen. Privat bezahlt hört sich für mich an als hättest du es gar nicht gebucht.
Oh je, das sieht merkwürdig aus für mich. Nutze ja nicht Lexoffice sondern Büroeasy.
Ist denn in den nicht sichtbaren Zeile ein Buchungskonto angegeben?
Laut Werbung macht die Software ja alles fast alleine. Dann müsste das ja auch korrekt verbucht sein.
Dazu musst du ja wahrscheinlich ein Buchungskonto in der 1. verdeckten Zeile auswählen und darunter noch den Steuersatz.
Den Rest macht dann die Software und bucht das hoffentlich korrekt.
Genauer kann das sicher jemand der auch die Software nutzt beantworten.
Hallo,
man erfasst den Beleg und über „Zahlung erfassen“ gibst du an, dass du ihn privat gezahlt hast. Das wars schon und mehr muss man auch nicht machen.
Einen schönen Sonntag noch
Karo
Hallo, ich arbeite neu mit Lexoffice und habe nun ein Problem. Beim Stöbern bin ich auf diesen Thread gestoßen und hänge mich mal daran, obwohl dieser schon was älter ist. Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.
Meine Problematik entspricht der des Thread-Eröffners. Also eine Firmenrechnung wurde vom Privatkonto gezahlt. Nun wollte ich den Betrag als Privateinlage in der Firma belassen. Ich habe also den Beleg erfasst und dann beim Buchen auf privat bezahlt geklickt. Ich ging davon aus, dass diese Buchung nun als Privateinlage verbucht wird… Bei der Kontenkontrolle habe ich nun festgestellt, dass als Gegenkonto nun aber das Konto 1486 (=Verrechnungskonto) genutzt wurde. Also habe ich nachgelesen und nun weiß ich, dass ein Verrechnungskonto ausgeglichen werden muss… Soviel zur Theorie. Wie kann ich bei lexoffice eine Buchung tätigen, ohne einen Beleg zu haben. Also, ich muss nun das Verrechnungskonto ansprechen und den Betrag auf das Konto 1890 (Privateinlage) buchen. Allerdings finde ich keine Möglichkeit wie ich in diesem Programm buchen kann, ohne einen Beleg runterzuladen… Kann mir hier jemand helfen??? LG Tanja
Das geht so leider nicht Du kannst in einer Buchung immer nur ein Sachkonto ansprechen. Das andere Konto ist dann debitorisch oder kreditorisch. Direkt umbuchen geht leider nicht, zumindest weiss ich nicht, wie man es lösen sollte.
Habe gerade ein paar Dinge versucht, aber so wirklich habe ich keine Idee, ausser, dass zum Jahresabschluss diese Buchungen durch das Steuerbüro umgebucht werden müssten.