Ich habe bisher FM 2020 benutzt und jetzt die Version FM 2026 installiert. Grund dafür war, dass der Postbank-Kontakt und der Kontakt zur BMW Bank nicht mehr funktioniert hat.
Der Postbank Kontakt funktioniert mit FM 2026 jetz einwandfrei, den BMW Bank Kontakt kann ich aber nicht erstellen. Trotz Eingabe der mit der Einführung der „BMW Bank 2FA App“ geänderten Kundennummer kann ich den Kontakt nicht synchronisieren:
Habe Lexware kontaktiert, von dort kommt aber nur Angebot für Rückruf zum Preis von € 14,99 !?! Der Service von Lexware ist nur bis zum erfolgten Verkauf der Software zufriedenstellend, ab dann wird nur abgezockt.
Kann mir hier jemand heflen, bzw. hat sonst noch jemand Probleme beim Kontakt mit der BM;W Bank über den Finanzmanager 2026 ?
weil für eine Supportleistung ein kleiner Pauschalbetrag als Gegenleistung erwartet wird ist das Abzocke? Das ist ja kein Preis pro Minute sondern eine Pauschale für die Klärung Deines Supportanliegens.
Zunächst hätte ich von Lexware einfach mal die Information erwartet, daß der Banking Kontakt zur BMW Bank und die versch. Kommunikations-Möglichkeiten (Umsatzabruf, Kontostands-Abfrage, Überweisungen etc.) mit der Version FM 2026 (unter Windows 11 Version 23H2) problemlos möglich sind. Hierzu bekommt man aber (ohne € 14,99 für Rückruf) keine Aussage.
Auch hier (Antwort von Steve) wird nur reflexartig auf „Abzocke“-Vorwurf reagiert, zum Thema wir natürlich nichts gesagt.
Ich bin der Meinung, daß € 14,99 (ca. 31%) für einen Rückruf bei einem Einzelproblem mit einer für € 47,88/Jahr gekauften Software schon unverhältnismäßig ist. Andere Software-Hersteller bieten in der Testphase meist kostenlosen (oder € 0,50/Anruf) Telefonservice an.
Ja, weil ich dazu etwas sagen und solche Aussagen ungern auf meiner Plattform stehen haben möchte, wenn ich sie für ungerechtfertig halte. Zu dem BMW Bank Thema kann ich nichts sagen, weil FiMa nicht mein Fokusbereich ist und ich auch kein Konto bei der BMW Bank habe, um es ggf. testen zu können.
Das ins Verhältnis stellen halte ich für unpassend. Das eine ist die Software, das andere der Support. Support machen in der Regel Menschen und die wollen und sollen auch vernünftig bezahlt sein. Und wie gesagt, ist das schon eine Pauschale. Bei manchen Fällen wir es schnell erledigt sein, in anderen Fällen kann die Klärung auch mal 30 Minuten oder länger dauern. Ist sicherlich eine klassische Mischkalkulation.
Hallo Reynard25,
vielen Dank für Deinen „konstruktiven“ Beitrag. Habe die Vorabversion des Scrappers installiert und dannach klappt auch offensichtlich der Kontakt mit der BMW Bank, leider aber mit 3 Einschränkungen:
a) Der Zugang über den FM muß immer zusätzlich mit der BMW Bank 2FA App freigegeben werden. Gibt es evtl. eine technische Möglichkeit, diesen zusätzlich notwendigen Schritt zu eliminieren?
b) Der Umsatzabruf läuft zwar durch, m.E. werden aber keine Umsätze erfasst (manuell gespeicherter Umsatz am 02.06. wird von der Bank nicht angezeigt !?!)
c) Außerdem wird beim Abruf des Kontostandes dieser im Synchronisationsfenster zwar korrekt angezeigt, im Kontoblatt erscheint aber Kontostand „0,00“.
Muß hier noch etwas nachjustiert werden ?
Danke und Gruß
Naja, es ist eine Vorabversion und Lexware arbeitet noch daran. Ich kann es nicht testen, da ich kein Konto bei der BMW-Bank habe.
Obwohl ich ungern jemand von diesem Forum abwerbe , solltest Du im offiziellen FiMa-Forum zum Thema nachlesen:
Danke für die schnelle Antwort. Komischerweise erscheint nach erneuter Kontostandsabfrage der korrekte Kontostand jetzt auch im Kontoblat.
Die Umsatzabfrage läuft allerdings nach wie vor ohne Ergebnis durch(keine neuen Umsätze vorhanden).
Ich verwende derzeit die DDBAC 5.10.46.0, inzwischen gibt es wohl schon ein Release 5.10.49.0. Kann es evtl. daran liegen und kann ich die DDBAC-Version 5.10.49.0 ungestraft (" never change a running - wenn auch nicht ganz zufriedenstellendes - Sytem ") aufspielen ?!?