Belegauswahl besser lesbar

Hey,
Ich nutze erst seit kurzem Lexoffice und hatte das Problem, dass ich in der Belege Auswahl der hochgeladenen Rechnungen nicht erkennen konnte, welche Rechnung ich dem Umsatz zuordnen muss.

Ich habe hierfür eine Chrome Browser Extension programmiert, welche die Vorschau Bilder in höherer Auflösung und größer darstellt. Es kann auch ausgewählt werden ob 2, 3 oder 4 Belege nebeneinander angezeigt werden sollen.

Außerdem wird das Fenster neben den Daten angezeigt sodass man es noch besser abgleichen kann. Zusätzlich habe ich noch Empfänger/Absender und den Verwendungszweck eingefügt für einen besseren abgleich.

Das zuordnen der Belege macht jetzt mega Spaß :smiley:
Ich habe mal einen Screenshot angehängt (mit geschwärzten Daten auf den Belegen).

Haben hier noch mehr dieses Problem? Hat noch jemand Interesse an dem Tool?

Viele Grüße
Mike

1 „Gefällt mir“

Hallo Mike,

jedes Tool, dass die Arbeit leichter macht ist eine Bereicherung, aus diesem Grund :+1:

Ich persönlich wüsste jetzt aktuell jedoch nicht, wie es mir helfen wird. Liegt aber auch vielleicht daran, dass ich anders vorgehe? Bei mir kommen die meisten Belege aus billbee, und werden bereits mit allen Daten gefüllt.

Wenn die Gelder eingelesen werden, dann ordne ich unter Finanzen die einzelnen Transaktionen den Belegen zu.

Wie machst du das? Leigst du schon mal ein Entwurf eines Beleges und ordnest später dann die Kopie zu?

Gruss

Danke für dein Feedback!

Bei mir kommen die Ausgangsrechnungen auch aus einem Rechnungstool (WHMCS) und werden automatisch zugeordnet.
Meine Eingangsrechnungen werden über einen anderen Automatismus beim erhalten der Rechnungs-Email in Lexoffice hoch geladen. So habe ich alle PDFs schon mal da.

Ich habe auch einige Rechnungen in USD, welche nicht mit den EUR Beträgen übereinstimmen. Deshalb kann ich die PDF nicht ohne die Kontoumsätze als Belege erfassen, weil die Beträge ja unterschiedlich sind.

Ich gehe dann also unter „Finanzen“ die Buchungen durch und ordne die hochgeladenen Belege mit „Neuen Beleg erfassen und zuordnen“ zu. Das ging für mich am schnellsten. Genau hier hatte ich dann aber das Problem mit nicht lesbaren Belegen in der Übersicht :slight_smile:

Viele Grüße
Mike

1 „Gefällt mir“

Achso, jetzt verstehe ich auch die vorgehsweise.

dann ist das bestimmt für den einen oder anderen interessant.

@wpmike
Ja das geht mir auch so. Kannst du nochmal darauf eingehen wie du das gelöst hat im detail? Bei vielen Belegen im besten fall automatisch hochgeladen ist echt in der Standartansicht „Glücksspiel“ den richtigen zu erwischen. Erst recht wenn man z.B. haufenweise Amazon Belege hat die alle gleich aussehen :slight_smile:

Könntest du auch nochmal deinen Lösungsweg zum automatisierten Belegupload in Lexware eingehen? Deine individuellen Lösungen hören sich sehr zielführend an!

Hätte auch großes Interesse an der chrome extension. Super Entwicklung und ich verstehe nicht, dass lexoffice keinerlei Einstellungsmöglichkeiten bietet, was die UX angeht.
Danke für die Entwicklung @wpmike

Sorry, ich habe es wohl versehentlich gelöscht :dizzy_face:

Leider hatte ich es noch nicht sauber aufgesetzt und es ist einem Frühjahrsputz versehentlich zum Opfer gefallen :sob:

Es war sogar schon eine Stripe Zuordnung mit drin, welche die passenden Rechnungen zu den Stripe Umsätzen angezeigt hat… Alles weg…

Naja dann doch wieder manuelle Zuordnung…

Es ist etwas technisch: Man muss im Quellcode der Bilddatei einen Parameter in der URL ändern. Mit einer Browser Extension geht sowas „on the fly“.

Guten Tag! Können Sie mir sagen welche Erweiterung in Chrome Sie verwendet haben? Ich finde leider nicht das passende Entwicklertool! Vielen Dank!

Hallo @markusmt3009 ,

wenn Du das schwarze Fenster aus dem letzen Beitrag meinst.
Dann ist das DevTools und ist in jedem Chrome integriert. Kann man mit F12 öffnen oder mit der rechten Maus Taste → Untersuchen.

Gruss

Danke für den Hinweis. Manuell kann ich den Code ändern. Ich habe aktuell jedoch sehr viele Belege. Diese würde ich gerne jedes mal in besserer Qualität angezeigt bekommen, wenn ich auf Beleg hinzufügen klicke. (Also das PopUp Belegfenster sich öffnet). Ich bräuchte also eine Erweiterung, die jedes mal im Html Quelltext „small“ - „large“ ersetzt. Bin da leider kein Experte. Würde aber den Workflow massiv beschleunigen.

Ich habe mit Lexoffice bereits geschrieben. Es wurde an die Entwickler weiter geleitet. Das war vor einigen Wochen. Also passiert da wohl nichts…

Ich habe eben versucht die Browser Extension nochmal hin zu bekommen. Auf die schnelle habe ich es leider nicht geschafft und mir fehlt gerade auch etwas die Zeit… Sorry.

Ein Hinweis darauf, wie ich on the fly den Code ändern kann, wäre klasse. In dieser Form ist das Ganze für mich nicht nutzbar. Wenn ich 5 Amazonrechungen habe, kann ich nicht erkennen, welches Datum sie haben und muss mich durch jede Datei klicken