Hallo ihr Lieben,
ich bin die Neue und komme gleich mit meinem ersten Problem daher…
Ich habe das Forum schon mit allerlei Suchbegriffen gefüttert, aber keine Antwort gefunden, da anscheinend noch keiner bereits bei der Anlage des Mitarbeiters gescheitert ist. 
Ich möchte ab dem 01.01.2021 den Lohn meines Mitarbeiters selber rechnen. Dieser ist seit 2016 bei mir angestellt und vorher hat der StB den Lohn abgerechnet.
Ich habe alle Daten eingegeben und dem Programm erklärt, dass ich keine Vorträge eingeben möchte, da ich ja nicht mitten im Jahr sondern ab dem 01.01.2021 den Lohn selber rechnen möchte. Nun spuckt der Lexware Scout aber immer wieder den Fehler aus, dass die Abrechnungszeiten 08-12/20 unplausibel seien, da weder Arbeitszeiten noch Entgelte eingegeben wurden. Außerdem bemängelt Lexware Scout die fehlenden Umlagesätze für 2020.
Ich muss dazu sagen, dass ich für den bemängelten Zeitraum (08-12/20) den Aushilfslohn, meiner 2. Mitarbeiterin bereits selber gerechnet habe.
Kann das Problem daran liegen? Kann ich die Meldungen ignorieren?
Weiß jemand Rat? Ich stehe echt auf dem Schlauch.
Liebe Grüße
Franzgika
Hallo Franzgika,
das Problem ist ganz einfach, dass der MA den Du jetzt neu abrechnen möchtest, ja im letzten Jahr auch schon da war (Eintritt vor 01/2021) und das Programm nun für die Abrechnungszeiträume vor 01/2021 ein Entgelt oder eine Fehlzeit haben möchte. Du könntest nun zwar die Werte des Steuerberaters aus dem letzten Jahr erfassen, aber das gibt Korrekturen im aktuellen Jahr. Alternativ kannst Du dem MA in jedem ‚angemahnten‘ Abrechnungsmonat einen Tag unbezahlte Abwesenheit als Fehlzeit erfassen.
Ein letztes Problem wirst Du noch haben. bei einem Wechsel des Abrechners, ist im ersten Abrechnungsmonat (01/2021) eine SV-Anmeldung 13 erforderlich (der Steuerberater muss eine SV-Abmeldung 36 erzeugen). Die bekommt man aber nur zum 01.01.2021, wenn der erste im Firmenstamm hinterlegte Abrechnungsmonat der Januar 2021 ist.
Unter der geschilderten Konstellation ist die Anmeldung nur über sv.net möglich.
Weitere Fragen gerne.
Viele Grüße,
Sancho
Das dachte ich mir schon, ich wollte eigentlich nicht im Vorjahr „rumfuschen“ weil ich eben keine Korrekturen wollte - um den sauberen Schnitt zu haben 2020 der StB ab 2021 dann ich, aber da wird mir wohl nix anderes übrigbleiben. Hätte ich mal doch damals alles gleich selber gerechnet, hatte aber etwas Respekt wegen der Direktversicherung meines Angestellten…
Ein letztes Problem wirst Du noch haben. bei einem Wechsel des Abrechners, ist im ersten Abrechnungsmonat (01/2021) eine SV-Anmeldung 13 erforderlich (der Steuerberater muss eine SV-Abmeldung 36 erzeugen). Die bekommt man aber nur zum 01.01.2021, wenn der erste im Firmenstamm hinterlegte Abrechnungsmonat der Januar 2021 ist.
Das habe ich befürchtet und mich auch gestern (Nacht) daran festgebissen das zu finden, ich war aber der Meinung „früher“ (bei einem Probelauf im Programm vor 2 oder 3 Jahren, habe ich in der Musterfirma mal meinen Mitarbeiter angelegt und wollte sehen ob ich parallel zum StB die selben Werte errechne) konnte ich ein Häkchen setzen bei „SV Meldung wegen Beraterwechsel“ oder so. Ich sehe einen solchen Haken in den Stammdaten, komme da aber nicht ran das ist ausgegraut und nicht anklickbar.
Unter der geschilderten Konstellation ist die Anmeldung nur über sv.net möglich.
Gibt es da ne Anleitung für Dummies? Das traurige ist echt, dass ich mal Steuerfach gelernt habe, habe 1. ist das schon etliche Jahre her, und 2. kann ich zwar buchen wie ein Weltmeister, aber Löhne habe ich so gut wie nie gerechnet… das rächt sich jetzt, wie ich gerade merke
Als Einstelldatum den 01.01.21 zu setzen ist wohl auch keine optimale Lösung… da „meckert“ zwar das Programm nicht mehr, hilft mir aber bei der SV Geschichte auch nicht weiter, oder? Und gibt wahrscheinlich nur Probleme…
Das habe ich befürchtet und mich auch gestern (Nacht) daran festgebissen das zu finden, ich war aber der Meinung „früher“ (bei einem Probelauf im Programm vor 2 oder 3 Jahren, habe ich in der Musterfirma mal meinen Mitarbeiter angelegt und wollte sehen ob ich parallel zum StB die selben Werte errechne) konnte ich ein Häkchen setzen bei „SV Meldung wegen Beraterwechsel“ oder so. Ich sehe einen solchen Haken in den Stammdaten, komme da aber nicht ran das ist ausgegraut und nicht anklickbar.
Der Haken lässt sich nur im ersten Abrechnungsmonat der Firma anhaken. Diese liegt ja vor dem aktuellen Abrechnungsmonat. Daher ist der Haken ausgegraut.
Als Einstelldatum den 01.01.21 zu setzen ist wohl auch keine optimale Lösung… da „meckert“ zwar das Programm nicht mehr, hilft mir aber bei der SV Geschichte auch nicht weiter, oder? Und gibt wahrscheinlich nur Probleme…
Der Eintritt 01.01.2021 erzeugt eine SV-Anmeldung 10. Diese wird die Krankenkasse vermutlich nicht akzeptieren. Daher wird es vermutlich unter der geschilderten Konstellation auf sv.net hinauslaufen.
Viele Grüße,
Sancho