Kontakt mit BLZ xxx und Benutzerkennung xxxx wurde gefunden und ist synchronisiert.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (403) Unzulässig.
dto, habe das gleiche Problem!
Es ist unglaublich, wie oft uns Amex immer wieder ärgert, ohne, dass ein Grund erkennbar ist.
Hoffentlich bekommen die Experten von Lexware dies auch diesmal (schnell) wieder hin. Danke an Robert Kurz & Co.
Das sieht hier wohl leider etwas düster aus, denn @Reynard25 schreibt hier
es sieht nicht gut aus. Bei einem Mitbewerber gab es sinngemäß diese Mitteilung:
AMEX schützt seine Webseiten seit 08.11.2023 mithilfe eines Tools gegen ScreenScraping (Akamai). Deshalb gibt es via ScreenScraping leider keine Chance mehr und der Abruf von AMEX-Konten ist ab sofort nicht mehr möglich.
Man ist seitens Lexware wohl noch in Prüfung, aber wenn da wirklich technisch Scraping verhindert wird, sehe ich da keine Lösung in Sicht.
Bei mir seit 8.11. dasselbe! Es ist wirklich ärgerlich, aber vielleicht findet Lexware doch eine Möglichkeit!
Es gibt eine sehr einfache Lösung: Weg mit dem Schlangenöl! Glaubt Amex wirklich, dass sich Phisher davon abhalten lassen, einen Browser zu benutzen? Und mit „Browser“ meine ich einen Scraper von geldgierigen Leuten, der sich exakt wie ein Browser verhält. Auch ein simpler Makrorekorder und ein echter Browser überlisten solche Schutzmaßnahmen für Phishing-Zwecke. So etwas ist doch keine Sicherheitsmaßnahme! Ich habe Amex angekündigt, dass ich mein Konto schließe, wenn ich es nicht extern verwalten kann. Das sollten alle interessierten tun. Möge Amex dann bessere Schutzmaßnahmen ergreifen - und am Besten eine standardisierte Schnittstelle zum Abfragen des Kontostatus bereitstellen!
Das Leben mit der Amex-Karte wird nicht leichter. Neben der mangelnden Akzeptanz in D jetzt das noch. Da kann man wirklich sauer werden.
Man sollte wirklich eine Kündigung erwägen.
Hi, bei mir das gleiche Problem, Fehler 403 Remoteserver
Lexware sollte OLA mit den Providern machen
Dafür ist die Software teuer genug.
hallo,
habe das update installiert und immer noch die gleiche Fehlermeldung
AMEX geht nicht , bitte nochmal schauen, oder was mache ich falsch?
hat funktioniert. TNX
------------ Protokoll für Kontakt: ‚American Express‘ ------------
Prüfen der PIN: gespeicherter Wert wird verwendet.
Kontakt mit BLZ 51230500 und Benutzerkennung xxx wurde gefunden und ist synchronisiert.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (403) Unzulässig.
was mache ich falsch, alles aktuell Finanzmanager 2022
Heute nochmal probiert, nun geht es wieder,
ohne neues update,
warum geht es nun ohne neues update?
Das wird Dir wohl niemand beantworten können. Vielleicht war gestern noch was quer, was sich nun verflüchtigt hat.
DDBAC-Update 31.24.0.147 (so steht es in der Windows-Programmliste) eingespielt - Problem gelöst!
Windows neustart ist erforderlich!
Hallo, nach dem Update läuft es wieder. Vielen Dank.
Dieses Thema wurde automatisch 2 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.