Hallo in die Runde,
weiß jemand, unter welcher Buchungsnummer man Einnahmen bucht, die aus dem Amazon Partnerprogramm resultieren, so dass diese auch in der Zusammenfassenden Meldung korrekt ausgewiesen werden?
Ein paar Fakten zu den Amazon Einnahmen:
- Ich empfehle ausgewählte Amazon-Produkte auf meinem Blog und erhalte bei Kauf dafür eine Provision von Amazon
- Reverse-Charge-Verfahren kommt zum Einsatz: Steuerschuldnerschaft übergeht auf Leistungsempfänger (Amazon)
- Netto-Beträge sind zu buchen unter: „Erlöse aus im anderen EG-Land steuerpflichtigen sonstigen Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer schuldet“
Unter welcher Nummer kann ich diese Einnahmen korrekt buchen, so dass die entsprechenden Beträge auch in der Zusammenfassenden Meldung korrekt ausgewiesen werden?
Wenn ich meine Zusammenfassende Meldung abschicken möchte, dann ist diese leer (Also habe ich aller Wahrscheinlichkeit nach die falsche Buchungsnummer gewählt.)
Bisherige Buchungsnummern: 8337 und 8339.
Habt ihr Ideen?
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Burkhard
Hallo,
Wenn ich meine Zusammenfassende Meldung abschicken möchte, dann ist diese leer (Also habe ich aller Wahrscheinlichkeit nach die falsche Buchungsnummer gewählt.)
Bisherige Buchungsnummern: 8337 und 8339.
die 8337 ist schon korrekt, aber du muss debitorisch buchen, also Amazon als Debitor anlegen und dort natürlich auch deren UStID.
1 „Gefällt mir“
Danke Udo.
Okay. Einen anderen Weg, als debitorisch zu buchen, gibt es definitiv nicht, stimmts?
Ich habe nur gestern mit meiner Steuerberaterin gesprochen und sie meinte, dass sie in ihrem Datev-Tool direkt beim Buchen (unter entsprechender Buchungsnummer) nach der UStID von Amazon gefragt wird…
Viele Grüße
Burkhard
Hallo,
Einen anderen Weg, als debitorisch zu buchen, gibt es definitiv nicht, stimmts?
in Lexware zumindest nicht, da man die UStID nur dort hinterlegen kann.
Ich habe nur gestern mit meiner Steuerberaterin gesprochen und sie meinte, dass sie in ihrem Datev-Tool direkt beim Buchen (unter entsprechender Buchungsnummer) nach der UStID von Amazon gefragt wird…
bei DATEV ist einiges anders.
Hallo Udo und alle anderen,
ich habe mir nun in Lexware ein Debitorenkonto für Amazon angelegt (10001) und wie folgt gebucht:
(1)
Betrag: 1.000 Euro
Haben: 8336 (Erlöse sonst. Leistungen im and. EG-Land stpfl., 13b UStG)
Soll: 10001
(2)
Betrag: 1.000 Euro
Haben: 10001
Soll: 1200 (Bank)
Beim Debitor Amazon habe ich natürlich die entsprechende USt-IdNr hinterlegt (LU26375245).
Leider erscheint in der Zusammenfassenden Meldung der Betrag in Höhe von 1.000 Euro immer noch nicht.
Eine Idee, was ich noch falsch mache?
Mit der 8337 habe ich auch probiert. Leider funktioniert es dort auch nicht.
Biele Grüße und besten Dank im Voraus!
Burkhard
Hallo,
und das Häkchen „steuerbare Umsätze“ ist auch entfernt?
Ich habe mich hier an deine Wiki-Anleitung gehalten und das Häkchen nicht entfernt: http://lexwiki.de/faq/finanz-buchfuehrung/google-adwords-und-adsense-verbuchen/
Google Adsense und die Erlöse aus dem Amazon Partnerprogramm sind m.E. gleich zu behandeln.
ja, das ist auch richtig. Das Entfernen des Häkchens würde ein falsches Ergebnis bringen. Ist eventuell IST-Besteuerung aktiviert, und ist dann der OP nicht ordnungsgemäß über die Schaltfläche „OP“ ausgebucht worden? Stimmt der Zeitfilter?
Bei mir funktioniert das wie beschrieben problemlos.
Jetzt funktioniert es.
Es lag tatsächlich an der Buchungsnummer 8337.
Diese funktioniert für diesen Fall nicht. Es muss die 8336 sein.
Vielen Dank für deine Mühe!
Viele Grüße
Burkhard Berger