Altes Thema Rechnungsnummer ändern

Hallo zusammen.
Bin neu hier. :slight_smile:

Habe mir zu dem Theme schon „alle“ Beiträge durchgelesen, aber keine befriedigende Antwort finden können.

Problem:
Ich möcht gerne die Rechnungsnummer nach „MEINEN“ Wünschen ausgeben lassen.
Testen tu ich grade das Lexware Handwerk Programm.
So weit ist es ganz gut, hatte vorher mit WISO-Unternehmer gearbeitet.
Bei diesem Programm kann man die Form der Rechnungsnummer selbst festlegen.
Warum es bei Lexware nicht funktioniert, entzieht sich wirklich meinem Verständnis, denn die Vorgabe des FinAmt´s lautet:
„Die ReNr muss eindeutig und fortlaufend sein“
Warum mir Lexware hier nur eine Form der ReNr aufzwingen will verstehe ich nicht und dies ist auch ein Grund, warum ich dieses Programm nicht kaufen werde wenn ich dies nicht ändern kann.

Die Form der Nr sollte jj/mm/nrnr sein.

Im Quelltext rum zu fuschen wäre kein Problem für mich, wenn es nur so gehen sollte.

Freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße

Hallo Meinname,

das geht. Unter Verwaltung/Nummernkreise kannst Du die Nummern einstellen. Hier kannst Du am 01.03.2020 vor dem Erstellen der 1. Rechnung eingeben 20/03/0001. Du darfst nur nicht vergessen, pünktlich am 01.04.2020 von meinetwegen 20/03/0296 manuell auf 20/04/0001 umzustellen. Lexware kann Dir die Nummer nicht automatisch aus dem Kalender im Betriebssystem heraus generieren.

So mache ich es seit Jahren - nur dass ich nur am 01.01. umstelle und nicht noch monatlich und auf die / verzichte. Ich weiß nicht, ob das Programm alphanummerische Zeichen annimmt. Also 20040001 kannst Du definitiv erfassen.

Gruß
Rainer

Danke dir Rainer,

aber eben dass will ich ja umgehen.
Ein Programm was dich zwingt eine fortlaufende Nummer automatisch generieren zu lassen, ist irgendwie am Thema vorbei.

Bei WiSo kann mann die Form der Nummer über Auswahl generieren, man hat ein Auswahlmenü und kann so seine Nr selbst gestallten.
Wenn ich also meine Nr so haben möchte: jj/mm/NrNrNr dann bekomm ich das auch so.
Hat halt den Vorteil, dass man, wenn es wirklich mal nötig ist, eine Rechnung für einen Monat nachbuchen kann.

Wie oft kommt es vor, dass man mal eine Tankquittung oder eine Rechnung die man nur als Kassenbon hat, mal im Auto vergisst.
Dann möchte ich natürlich auch im Februar noch die Rechnung für Januar nach buchen.

Aber anscheinend hat Lexware daran kein Interesse, aus welchen Gründen auch immer.
Für mich auf alle Fälle eine persönliche Einschränkung die ich von einem „Geschäftspartner“ nicht haben will.

LG

Das kannst Du doch bei Lexware auch - hat Rainer Dir oben beschrieben.
Du musst doch nur bei einem neuen Monat einmal dann diese manuell einpflegen.
Danach wird doch automatisch hoch gezählt.

Sollte das mal der Fall sein, dann buche doch einfach diesen Beleg in den aktuellen Monat.
Bekommst dann auch keine Probs falls die U-VA bereits erfolgt ist :wink:

Ja klar kann man das händisch ändern, aber eben das will ich nicht jedesmal.
Mal vergessen zu ändern - und schon eine falsche Rechnung erstellt.
Das ist schlimmer als wenn ich die Nummer automatisch laufen lassen kann.

Und wie gesagt, bei Lexware kann man nur Nummern vergeben, keine Schrägstriche, keine Bindestriche, keine Nix.
Was soll das?
Die Lexwarenummern sind dadurch unübersichtlich.

Und wenn ich bei Eingangsrechnungen zB die Nummer von meinem Lieferanten übernehmen will, geht das eben auch nicht.

Ist für mich völlig unverständlich und nicht nachvollziebar warum hier so eine Einschränkung besteht.
Das regt mich wirklich auf wie ihr sicherlich mitbekommt :slight_smile::):slight_smile:

Nicht aufregen - atme 3 x tief durch und entspanne Dich. :wink:

Du möchtest die Form der Nr sollte jj/mm/nrnr
Würde bedeuten für
Januar: 20/01/0001 dann wäre das 20010001
wenn Du 20 RG im Janaur geschrieben hast
Februar:20/02/0021 dann wäre das 20010021

Ändern ist doch aber nicht jeden Tag sondern dann „nur“ zu Monatsbeginn.
Sicherlich wäre das automatisiert einfacher - aber dazu müsste das Programm ganz anders aufgebaut sein.

Mir persönlich langt es das ich das Jahr vor meinen automatischen Hoochzählen habe.
20200001 … 20200002… unabhängig vom Monat.
Dieser ist bei Rechnungsstellung/Rechnungsnummernvergabe auch nicht relevant oder gefordert.

:laughing: :laughing:

Bin ja schon wieder ruhiger. :open_mouth: :open_mouth:

Aber für alle die es interessiert, hier mal die Möglichkeiten bei Buhl:
So sieht meine Einstellung aus:

RE«JJ»«MM»«BelegLfdNr[R;3;;;;0]»


Man kann dort mehrere Optionen wählen, zB.

nächste Belegnummer
Tag
Monat
Monatskurzbezeichung
Jahr zweistellig
Jahr vierstellig
Filialnummer

Das ist mal geil oder??!!
Und die RE-Nummer wird jeden Monat automatisch umgestellt.
Und Nachbuchungen hatte ich früher schon oft.
Mal ein Wochenende keine Buchhaltung gemacht, bis zum nächsten Wochenende war schon der neue Monat, und rumps, fälschlich im Folgemonat gebucht.

Klar, man merkt es gleich bei der ersten Buchung, aber dann muss man bei Lexware eben echt „viel“ beachten und umstellen.
Bei Buhl geht man einfach auf den Vormonat und schon läuft die Buchungsnummer dort weiter.

Wie gesagt, ich teste jetzt gerade Buhl, was natürlich auch nicht perfekt ist, und dann mal sehen wer den Zuschlag bekommt.

Danke für Eure Hilfe.
Beitrag könnte dann geschlossen werden.

LG