Agenturprovision zusätzlich zu Rabatt berechnen und anzeigen

Hallo zusammen,

die Frage nach einem Update von unserem Faktura+Auftrag steht an. Gibt es in der neuen Version die Möglichkeit, neben den normalen Rabatten zusätzlich eine Agenturprovision anzeigen und berechnen zu lassen? Diese müssen wir standardmäßig auf nahezu jede Position an die Agenturen abführen. Bislang musste ich diese zusätzliche Position manuell (!) anlegen und berechnen, was natürlich Irrsinn ist.

Ich hoffe sehr, dass diese Möglichkeit zukünftig geboten ist. Ich freue mich auf eine rasche Rückmeldung.
MfG freemot

Hallo freemot,

ich bin etwas irritiert - Du möchtest in einer Rechnung an Kunden die Provision für eine Agentur ausweisen!?

Grundlegend zum Thema Provision: eine Provisionsabrechnung findet sich erst in der warenwirtschaft premium-Version. Diese kann auf Artikel- und auch auf Warengruppenebene eingestellt werden und Du kannst dann entsprechend den Kunden oder auch speziell für einen Auftrag den Provisionsempfänger wählen.

Die Auftragsabwicklung, vom Angebot, über die Auftragsbestätigung bis hin zur Rechnung erfolgt komplett über die Agentur. Das ist im Verlagswesen gängige Praxis:
Grundpreis

  • Platzierungszuschlag
    ./. Mengen-/Malstaffelrabatt
    ./. Agenturrabatt
    ./. Skonto

Kundennetto

Kann ich in der Premiumversion dann auch einfach den Kunden als Agentur (also ständigen Provisionsempfänger in Höhe von 10% auf alle Aufträge) deklarieren?

Hallo freemot,

ja, aber das würde gemäss Deiner Schilderung nichts bringen, da die Provisionsabrechnung ein separater Bereich ist, diese Provision also nicht im ursprünglichen Auftrag dargestellt wird.

Das ist ja auch gar nicht notwendig, wenn ich den Ablauf korrekt verstanden habe. Warum nicht einen „Artikel“ Anlegen, der Agenturprovision heisst, diesen nach jeder Position einfügen und als Menge oder beim Einzelbetrag mit negativem Vorzeichen eintragen. Der Einzelpreis = Gesamtpreis der vorherigen Position, die Menge = 0,10 wenn Provision = 10%

Weil das bei jeder Position und jedem Auftrag ein manueller Work-around wäre, der mich pro Angebot, Auftrag und Rechnung jeweils ca. 1 Minute, bei mehreren Positionen pro Auftrag auch länger, bindet. Außerdem muss die Provision jeweils „im Kopf gerechnet“ werden, was bei 10% zwar nicht schwer, aber trotzdem fehlerträchtig ist. So praktiziere ich es derzeit, aber das kann kein Dauerzustand sein, wenn man täglich mehrere Aufträge abwickelt.

Wenn ich es aber richtig verstehe, ist es bei der Pro-Version möglich, dass man bestimmten Produkten in Abhängigkeit vom Auftraggeber individuell eine Provision hinterlegen kann? Damit wäre ja mein Problem gelöst. Zusatzfrage: Kann ich zu diesem Zwecke meine „uralt“-Lizenz financial Office plus '09 oder unser Faktura & Auftrag von 2015 auf die aktuelle Pro-Version upgraden, und wenn, zu welchem Preis?

Hallo freemot,

verstehe ich nicht. Ich habe Dir doch beschrieben, wie ich es machen würde. Da muss nix manuell/im Kopf berechnet werden. Bei 10% trägst Du einfach den Wert von 0,10 beim Menge ein.

Ja, aber wie erwähnt erfolgt diese Auswertung dann nicht im Auftrag selbst. Dafür gibt es den extra Bereich Provisionsabrechnung. Hier werden dann nur die Provisionssätze ausgwewiesen. Dafür ist ein separater Arbeitsschritt notwendig.

Ja. Die financial office 2009 macht wohl eher keinen Sinn, denn da wirst Du ja keine aktuellen Daten drin haben, oder? Die Version 2015 der faktura+auftrag könnte als Grundlage genommen werden. Wie der Ablauf ist, steht hier http://lex-blog.de/2015/01/18/lexware-wechsel-standard-plus-zu-pro-premium/

Preise findest Du hier http://lex-blog.de/2015/09/28/preise-lexware-v2016/

Damit ich keinen neuen Thread eröffnen muss nun noch folgende Frage:
Da wir mangels endgültiger Entscheidung, welches Lexware-Programm wir zukünftig wählen werden, noch keine Verlängerung der Aktualitätsgarantie bestellt haben, kommt nun eine Fehlermeldung, dass ich keine neuen Kundenadressen mehr importieren könne? Was soll das denn? Ich bin ja noch Lizenzinhaber und eine Aktualisierung MEINER Datenbank hat doch nichts mit der Aktualität des Programms zu tun? So kann ich nicht wie gewohnt weiterarbeiten, obwohl ich das Programm rechtmäßig erworben habe. Was kann ich machen, dass diese Funktionalität umgehend freigeschalten wird?

Hallo freemot,

genau dies bitte ich Dich aber zukünftig zu tun. thematisch verschiedene Dinge in einem Thread zu diskutieren führt schnell zu unübersichtlichkeit und hilft anderen NutzerInnen mit einem ähnlichen, dem eigentlich Thread-Thema-Problem , nicht weiter.

Siehe http://lex-blog.de/2015/11/10/einschraenkung-nach-ablauf-lexware-aktualitaetsgarantie/

Die Aktualitätsgarantie verlängern. Anders geht es leider nicht.