Hallo zusammen,
ich habe bei einem Mitarbeiter mit der Lohnabrechnung Oktober, rückwirkend ab August, das Häkchen bei „Elterneigenschaft nachgewiesen“ gesetzt, da wir im Nachhinein die Geburtsurkunde des Kindes erhalten haben. Dadurch hat sich natürlich der Beitrag zur Pflegeversicherung geändert, dies wurde auch automatisch in Lexware korrigiert.
Zudem hat sich aber auch die Lohnsteuerbasis sowie die Kirchensteuerbasis und der Soli geändert, das Steuerbrutto an sich ist gleich geblieben. Wie ist das möglich, wenn an den Steuerdaten selbst nichts geändert wurde? Bisher war mir dieses Vorgehen nicht bekannt oder hat das ggf. etwas mit dem Lohnsteuerjahresausgleich zu tun? Vielleicht habe ich auch einfach nur eine Wissenslücke…
Ich freue mich über jede Antwort, die Licht ins Dunkel bringt.
Lieber Gruss
vikingVT