Aborechnungen im ZUGFeRD Format

Liebes Forum,

ich arbeite mit Lexware professional 2025 Version 25.04 und habe folgende Frage bzw. Anmerkung bezüglich der Aborechnungsfunktion im Modul Warenwirtschaft.

Situation:
Wir stellen quartalsweise Rechnungen an knapp 80 Kunden, die sich inhaltlich lediglich hinsichtlich des Leistungszeitraumes (und natürlich der Rechnungsnummer und des Rechnungsdatums) unterscheiden. Die Rechnungsstellung erfolgt immer im zweiten Monat des laufenden Quartals.
Bisher haben wir die Rechnungen im pdf Format verschickt, was ab jetzt im ZUGFeRD-Format passieren soll.

Um nicht quartalsweise bei jeder Rechnung den Leistungszeitraum manuell anpassen zu müssen, habe ich bisher diese Pflichtangabe über einen Textbaustein mit Variablen realisiert. Das heißt, wenn ich den Abovorgang für alle knapp 80 Rechnungen ausführe, schreibt er im Einleitungstext der Rechnung den Leistungszeitraum nach folgender Formel:

Leistungszeitraum: AM-1 /AJ bis AM+1/AJ
AM…Aktueller Monat
AJ…Aktuelles Jahr

Das automatisch vergebene Leistungsdatum, was standardmäßig dem Rechnungsdatum entspricht, wird auf der ausgegebenen pdf ausgeblendet, so dass nur der gewünschte Leistungszeitraum ablesbar ist.

Problem:
Bei den E-Rechnungsformaten ZUGFeRD und X-Rechnung ist es ja notwendig, den Leistungszeitraum tatsächlich mit den dafür verfügbaren Feldern zu definieren und diesen eben nicht als Textbaustein einzufügen.

Dafür muss ich nun, nachdem ich den Abovorgang ausgeführt habe, jeden Rechnungsbeleg einzeln öffnen, das Leistungsdatum herauslöschen und den Leistungszeitraum manuell definieren. Meiner Meinung nach gibt es aktuell keine andere Möglichkeit, diesen Prozess abzukürzen. Ist hier in Zukunft etwas angedacht oder gibt es eventuell bereits eine bessere Möglichkeit, die ich nicht kenne?

Das zweite Problem liegt beim Versand der schließlich abgeänderten Rechnungen. Bisher konnte ich alle Belege markieren und dann durch Klick auf „Als eRechnung verarbeiten / Status aktualisieren“ alle gesammelt versenden. Das geht nun nicht mehr. Man muss also nochmal jede Rechnung einzeln anwählen und versenden.
Gibt es auch dafür bereits eine effizientere Vorgehensweise oder ist hier künftig etwas angedacht?

Vielen Dank für eure Informationen hierzu.

Hallo,
gibt es Neuigkeiten zum Thema Multiversand bei ZUGFERD, damit nicht alle Rechnungen immer einzeln versandt werden müssen? Unser Stand war, dass dies mit dem Februar-Update funktionieren sollte. Leider ist dem nicht so.
Viele Grüße

Hi,

das wurde für die premium Version im Bereich Stapelverarbeitung integriert, musste aber leider kurzfristig nochmal zurückgezogen werden. Es soll voraussichtlich mit der Aktualisierung Juni 2025 wieder aktiviert werden.

1 „Gefällt mir“

Hallo Steve, vielen Dank für die Antwort.
Als wir noch die Rechnungen als „pdf signert“ versandt haben, funktionierte der Multiversand letztens ja auch. Aber mit ZUGFERD leider nicht.
Wir arbeiten mit der Lexware professional Version. In der Warenwirtschaft gibt es doch keine Stapelverarbeitung, oder doch? Ich hoffe sehr, dass der Multversand nicht nur für die Stapelverarbeitung aus der Buchhaltung gilt!
Viele Grüße

Die Stapelverarbeitung gibt es im Bereich Warenwirtschaft nur in der premium Version.

Da ist das auch kein Problem, da es hier auch keine Variation gibt. Bei E-Rechnungen ist das etwas anders. Wie erwähnt, so soll das in der Stapelvereinbarung ab Juni-Update wieder funktionieren.

Könnte man einfach von der Warenwirtschaft pro auf die Premium-Version wechseln? Oder ist Import der Daten schwierig?

Das Upgrade ist unproblematisch möglich. Es wird im Grunde einfach drüber installiert.

Bei Interesse bzgl. Programmbezug über uns, gern Kontakt aufnehmen. :slight_smile:

Guten Morgen Steve, wie ich feststellen muss, haben wir die Lexware Business Pro-Version. Es wäre schön, wenn für diese Version der Multiversand ebenfalls mit einem zeitnahem Update funktionieren könnte. :slight_smile: Viele Grüße

Das kann ich nur unterstützen. Ich hatte gestern wieder bei 80 Aborechnungen zunächst manuell den Leistungszeitraum eintragen und danach jede Rechnung einzeln verschicken müssen. :face_exhaling:

1 „Gefällt mir“

Danke, dass noch jemand diesen Wunsch teilt. Ich verschicke gerade 150 Rechnungen einzeln :smiley: