Hallo Zusammen,
meine Freundin macht bei 2 Kunden mit Lexware Buchhaltung die Buchhaltung vor Ort, jetzt würden wir die Buchhaltung gerne auf ihrem Notebook zusammenführen, damit sie nicht immer vor Ort sein muss. Kann man die beiden Datensicherung zusammenführen und eine der Lizensen auf das Notebook übertragen?
Vielen Dank schon mal
Jürgen
Hallo Jürgen,
herzlich Willkommen in der Community.
Ich gehe davon aus, dass es hier um buchhaltung basis bzw. plus geht? Dann geht es nur manuell. Also die Firma in der Zielversion anlegen, 1. Buchungsjahr = erstes Buchungsjahr, welche übernommen werden soll, Kontenplan um die individuellen Konten ergänzen und dann Debitor:innen, Kreditor:innen und Buchungsdaten ex- und in der Zielversion importieren.
Bei pro/premium Version gibt es noch andere Optionen.
Ergänzung: das beschriebene Szenario ist dann sinnvoll, wenn am Ende noch 1 Lizenz genutzt werden soll. Wenn es nur darum geht, den bestehenden Datenbestand auch auf dem Notebook nutzen zu können, würde auch eine Datensicherung/Rücksicherung ausreichend.
Hallo Steve,
danke erst mal für die schnelle Antwort !
Ja es geht um die „buchhaltung basis“, habe ich eine möglich die individuellen Konten zu identifizieren?
Die Lösung mit zwei Datensicherungen, die man abwechselnd einspielt halte ich für zu Fehler anfällig.
Bedingt. Buchalter:innen wissen im Normalfall welche das sind. Aber wenn diese beim Import nicht da sind, wird eh gemeckert und dann könnte man diese noch ergänzen. Hier sollte dann nur darauf geachtet werden, dass die erfolgreichen Buchungen vorher im Stapel gelöscht werden, damit dann der komplette Import genutzt werden kann. Alternativ müsste die Datei angepasst werden, die importiert werden soll.
Aber im Normalfall ist das bei Aufwand und Erlös der Standardwaren- bzw. Umsatzkonten.
Da stimme ich voll und ganz zu.
Wir haben das jetzt mal probiert und leider kann er nicht die Splittbuchen importieren, da meckert er das das Haben Konto 0 nicht existiert , das sieht in der txt Datei so aus
17.01.2022;06.09.2022;„NB-“;„01“;„HFO Telecom GmbH“;38,34;0;1200;0;„“;„“;-1
;;„“;„“;„HFO Telekom GmbH“;23,00;1700;;0;„“;„“;-1
;;„“;„“;„HFO Telekom GmbH, Privatanteil“;15,34;1800;;0;„“;„“;-1
19.01.2022;11.03.2022;„NB-“;„01“;„Harry’s Fliesenmarkt, Material“;79,28;3402;1200;0;„“;„“;-1
Das ist das, was ich meinte. Dann schauen, was jeweils das Habenkonto ist und dann dieses anlegen und dann importieren.
Dabei idealerweise alle fehlenden Konten prüfen, anlegen und dann den Stapel löschen und den Gesamtimport ja Jahr importieren.
Sollte hier direkt Unterstützung gewünscht sein, könnt Ihr Euch damit auch gern an unseren Direktsupport wenden.
Ich habe das jetzt mal mit dem Datev Im/Export probiert, und da klappt es!
Bei den Export in text format bekommt man die Splitt buchungen nicht importiert oder man müsste die Datei mühsam ändern, da ist noch ein BUG
Man sieht ja im Beispiel schön das der Export daraus 3 Buchungen macht und es dürften nur 2 sein und das Haben bzw. Soll Konto dürfte nicht mit 0 befüllt werden.
Vielen Dank noch und schönes Wochenende
Möchte ich so pauschal nicht stehen lassen. Das kann man individuell prüfen (lassen), warum es dieses Ergebnis gibt.
Aber schön, dass Dein Anliegen gelöst bzw. geklärt werden konnte und auch danke für Dein Feedback.
Ich freue mich, wenn auch Du die Community unterstützen kannst und wir damit die Plattform erhalten können und die Arbeit hier weiterhin möglich ist.
Vielen Dank.
Nein, fehleranfällig ist das Einspielen von Datensicherungen nicht, nur nervig. Ich hab da 15 Stück von, da es in früheren Zeiten halt nicht möglich war, mehrere Mandanten in einem Datenbestand zu bearbeiten, und es Lexware immer noch nicht geschafft hat, ein Tool zu bauen, mehrere Datenbestände zusammenzuführen.
Für pro und premium Version gibt es Möglichkeiten, bei basis/plus eher nicht.
So trivial ist das leider auch nicht, besonders, wenn Lohn mit beteiligt ist.
Dieses Thema wurde automatisch 2 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.