Guten Abend ich habe eine Frage zum Thema datenimport in lexware Buchhalter:
Kann man paypal und Amazon Umsätze in die Software importieren?
Leider finde ich dazu nichts im Internet. Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen und kann mir weiter helfen.
Vielen Dank und schönen Abend noch
Daten aus paypal und Amazon importieren
Moderator: Steve Rückwardt
- Steve Rückwardt
- Administrator / Community Manager
-
Beiträge: 5917 - Registriert: Di 27. Mai 2014, 18:33
- Lexware-Software: siehe Signatur
- Wohnort: Merseburg
- Danke gesagt: 499 Mal
- Danke erhalten: 550 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Daten aus paypal und Amazon importieren
Hallo Magda,
herzlich Willkommen in der Community.
Wenn letzteres, leider nein. Lexware buchhaltung kann nur via HBCI Bankdaten empfangen und versenden. Da weder PayPal noch AmazonPay (nach meiner Kenntnis) HBCI bereitstellen, wird es leider auch nichts mit dem Austausch der Daten.
herzlich Willkommen in der Community.

Ich verstehe die Frage wohl noch nicht richtig. In einer Buchhaltungssoftware werden Buchungen verarbeitet. Oder meinst Du ein Abgleich Deiner Buchungen mit den Zahlungseingängen via PayPal und AmazonPay?Kann man paypal und Amazon Umsätze in die Software importieren?
Wenn letzteres, leider nein. Lexware buchhaltung kann nur via HBCI Bankdaten empfangen und versenden. Da weder PayPal noch AmazonPay (nach meiner Kenntnis) HBCI bereitstellen, wird es leider auch nichts mit dem Austausch der Daten.
Beste Grüsse
Steve
lex-forum Team
_____________________________________________________________________________
genutzte Software: fo premium 2018 | FinanzManager 2018 | fo plus 2018
Win 7 Pro, i5 3.2GHz, 32GB RAM, SSD
Forenregeln | Feedback | Tipps für Foreneinträge | +++ Deine Unterstützung hilft uns +++
Steve
lex-forum Team
_____________________________________________________________________________
genutzte Software: fo premium 2018 | FinanzManager 2018 | fo plus 2018
Win 7 Pro, i5 3.2GHz, 32GB RAM, SSD
Forenregeln | Feedback | Tipps für Foreneinträge | +++ Deine Unterstützung hilft uns +++
-
- Mitglied
-
Beiträge: 9 - Registriert: Do 8. Feb 2018, 07:48
- Lexware-Software: Lexware Office Professional
- Danke gesagt: 2 Mal
Re: Daten aus paypal und Amazon importieren
Hallo Steve,
Nein, ich denke, dass sie das einlesen von Rechnungen meint. Derzeit habe ich ebenfalls so eine Buchhaltung. Über das plenty markets Portal läuft ein online Shop. Hier werden monatlich rd. 450 Rechnungen generiert. Diese Rechnungen würde ich gerne per datenimport einlesen können.
Hast du da eventuell einen Tipp?
LG Jana
Nein, ich denke, dass sie das einlesen von Rechnungen meint. Derzeit habe ich ebenfalls so eine Buchhaltung. Über das plenty markets Portal läuft ein online Shop. Hier werden monatlich rd. 450 Rechnungen generiert. Diese Rechnungen würde ich gerne per datenimport einlesen können.
Hast du da eventuell einen Tipp?
LG Jana
- Steve Rückwardt
- Administrator / Community Manager
-
Beiträge: 5917 - Registriert: Di 27. Mai 2014, 18:33
- Lexware-Software: siehe Signatur
- Wohnort: Merseburg
- Danke gesagt: 499 Mal
- Danke erhalten: 550 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Daten aus paypal und Amazon importieren
Hallo Jana,
Was Ihr vermutlich emint: einlesen der Buchungen die aus den Rechnungen resultieren, korrekt? Das geht natürlich, hängt aber davon ab, wie die ausgebende Software die Daten aufbereiten kann. Die Positionen müssen natürlich die Buchungskonten enthalten, Datum, Buchungstext etc. Dann kann das in der Regel auch eingelesen werden, entweder als ASCII oder als DATEV Import.
dann müssen wir die Begrifflichkeiten klären. Wenn jemand einlesen von Rechnung wünscht, gehe ich davon aus, dass die Rechnung als solche in das Programm eingelesen werden soll, also mit den Artikelpositionen etc. Das macht für ein Buchhaltungsprogramm wenig Sinn.ich denke, dass sie das einlesen von Rechnungen meint
Was Ihr vermutlich emint: einlesen der Buchungen die aus den Rechnungen resultieren, korrekt? Das geht natürlich, hängt aber davon ab, wie die ausgebende Software die Daten aufbereiten kann. Die Positionen müssen natürlich die Buchungskonten enthalten, Datum, Buchungstext etc. Dann kann das in der Regel auch eingelesen werden, entweder als ASCII oder als DATEV Import.
Beste Grüsse
Steve
lex-forum Team
_____________________________________________________________________________
genutzte Software: fo premium 2018 | FinanzManager 2018 | fo plus 2018
Win 7 Pro, i5 3.2GHz, 32GB RAM, SSD
Forenregeln | Feedback | Tipps für Foreneinträge | +++ Deine Unterstützung hilft uns +++
Steve
lex-forum Team
_____________________________________________________________________________
genutzte Software: fo premium 2018 | FinanzManager 2018 | fo plus 2018
Win 7 Pro, i5 3.2GHz, 32GB RAM, SSD
Forenregeln | Feedback | Tipps für Foreneinträge | +++ Deine Unterstützung hilft uns +++
-
- Mitglied
-
Beiträge: 9 - Registriert: Do 8. Feb 2018, 07:48
- Lexware-Software: Lexware Office Professional
- Danke gesagt: 2 Mal
Re: Daten aus paypal und Amazon importieren
Hallo Steve
Du hast natürlich recht und es geht um die Buchungen hinter den Rechnungen. Ich habe mein Problem bereits gelöst, aber danke für deine Rückmeldung . Plenty hat hier auch eine Datev Schnittstelle mit der der Export und der Import problemlos funktioniert.
Liebe Grüße
Jana
Du hast natürlich recht und es geht um die Buchungen hinter den Rechnungen. Ich habe mein Problem bereits gelöst, aber danke für deine Rückmeldung . Plenty hat hier auch eine Datev Schnittstelle mit der der Export und der Import problemlos funktioniert.
Liebe Grüße
Jana
Zurück zu „Rechnungswesen (z.B. Lexware buchhalter)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste