Hallo,
wir möchten von "Lexware Warenwirtschaft 2018 pro" auf "Lexware financial-office pro" wechseln um künftig auch "Lohn und Gehalt pro" einsetzen zu können (2 Pro-Versionen parallel im gleiche Netzwerk ging leider nicht).
In der Warenwirtschaft, die wir seit vielen Jahren nutzen, gibt es eine Vielzahl aufwändig angepasster Formulare. Bleiben diese erhalten, bzw. wie geht man vor, daß diese sicher erhalten bleiben?
Muss auf dem Server LX-Warenwirtschaft komplett deinstalliert werden und man spielt nach Installation von LX financial-office pro eine Datensicherung aus der Warenwirtschaft ein? Oder belässt man LX-Warenwirtschaft auf dem Server komplett und startet lediglich die Setup-Routine von lx-office pro? Oder deinstalliert man LX-Warenwirtschaft aber die Datenpfade und Sybase-Datenbanken verbleiben sowieso?
Ich möchte auf jeden Fall verhindern, daß wir massiv nochmals die Waren-Wirtschafts-Formulare anpassen bzw. neu erstellen müssten.
Die Warenwirtschafts-Installation wurde vor Jahren abweichend zu den heutigen Standart-Installationspfaden unter C:\Lexware eingerichtet. Macht das Probleme jetzt bei der Neuinstallation, bzw. dem Upgrade auf financialoffice pro?
Vielen Dank für alle Tipps und Hinweise.
Gruß
xml76
Wechsel von Warenwirtschaft 2018 pro zu financial office pro 2018
Moderator: Steve Rückwardt
- Steve Rückwardt
- Administrator / Community Manager
-
Beiträge: 5912 - Registriert: Di 27. Mai 2014, 18:33
- Lexware-Software: siehe Signatur
- Wohnort: Merseburg
- Danke gesagt: 499 Mal
- Danke erhalten: 550 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel von Warenwirtschaft 2018 pro zu financial office pro 2018
Hallo xml76,
herzlich Willkommen in der Community.
herzlich Willkommen in der Community.

Geht schon, wenn beide als Serverversion auf dem gleichen PC oder als Einzelplatzinstallation auf beliebigcm PC installiert werden.2 Pro-Versionen parallel im gleiche Netzwerk ging leider nicht
Ja. Datensicherung (inkl. Formulare) vorab, schadet nicht.Bleiben diese erhalten

Es sollte nicht deinstalliert werden müssen. Wie geschrieben: Dasi erstellen und dann die financial office pro installieren. Es kann jedoch sein, dass es hinsichtlich Versionsstand kollidiert, dann wäre Deinstallation notwendig und anschliessend direkt die Neuinstallation von financial office pro. Die Daten bleiben in der Regel erhalten.Muss auf dem Server LX-Warenwirtschaft komplett deinstalliert werden und man spielt nach Installation von LX financial-office pro eine Datensicherung aus der Warenwirtschaft ein?
Da musst Du Dir keine Gedanken machen. Selbst wenn etwas schief laufen sollte: wenn Du die Dasi inkl. Formulare hast, kannst Du diese wieder rücksichern.Ich möchte auf jeden Fall verhindern, daß wir massiv nochmals die Waren-Wirtschafts-Formulare anpassen bzw. neu erstellen müssten.
Die Installationsroutine sollte das automatisch erkennen und diesen Pfad vorschlagen.Macht das Probleme jetzt bei der Neuinstallation, bzw. dem Upgrade auf financialoffice pro?
Beste Grüsse
Steve
lex-forum Team
_____________________________________________________________________________
genutzte Software: fo premium 2018 | FinanzManager 2018 | fo plus 2018
Win 7 Pro, i5 3.2GHz, 32GB RAM, SSD
Forenregeln | Feedback | Tipps für Foreneinträge | +++ Deine Unterstützung hilft uns +++
Steve
lex-forum Team
_____________________________________________________________________________
genutzte Software: fo premium 2018 | FinanzManager 2018 | fo plus 2018
Win 7 Pro, i5 3.2GHz, 32GB RAM, SSD
Forenregeln | Feedback | Tipps für Foreneinträge | +++ Deine Unterstützung hilft uns +++
Zurück zu „allgemeine Fragen zu den Lexware Programmen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste